Suche ThemenGesellschaftInternationalesPolitikRechtSozialesUmweltVerantwortungVerbraucherVerkehrWirtschaft Zurücksetzen Suchen Nachrichten von Hannes KochSeite 25 von 83«««21222324252627282930»»»Das Müller-Siegel für gute TextilienDer Entwicklungsminister will ein neues Zertifikat für...05. Jun. 2014 – Das Schildchen am Innenfutter sagt: Die Beschäftigten, die diese Jacke in Bangladesch genäht haben, bekommen ausreichende Löhne, dürfen eine freie Gewerkschaft wählen und arbeiten in sicheren Gebäuden. Unabhängige Organisationen überprüfen... Mehr »Taxifirmen fürchten den MindestlohnFahrer, Mitgliederwerber, Zeitungszusteller – solche...04. Jun. 2014 – Etwa 50.000 Taxifahrern drohe Arbeitslosigkeit – das befürchtet der Branchenverband als Folge des gesetzlichen Mindestlohns. Nichts Gutes bedeute dieser auch für Zeitungszusteller, warnen die Arbeitgeber und fordern Zugeständnisse der... Mehr »Neun Monate für den Aufbau einer KücheEhepaar Franke kaufte eine Einbauküche. Es folgte eine...03. Jun. 2014 – Schon Friedel Frankes Eltern kauften Möbel beim Einrichtungsgeschäft Rück in Oberhausen. „Auch die ganze Verwandtschaft“, fügt Franke (63) hinzu. Weil die Firma sich jedoch beim Aufbau der neuen Küche zahlreiche Schlampereien und Fehler... Mehr »568402. Jun. 2014 – Die Korrespondenten Mehr »Die Grenzen der MildtätigkeitMitglieder-Werber für die Johanniter-Unfall-Hilfe bekommen...29. Mai. 2014 – „Aus Liebe zum Leben“ ist das Motto der Johanniter-Unfall-Hilfe. Der karitative Anspruch hat jedoch seine Grenzen. Junge Leute, die für die Johanniter Mitglieder werben, bekommen mitunter armselige Löhne. So beträgt die Mindestbezahlung... Mehr »Steuergerechtigkeit bleibt auf der...Wer viel Geld hat, zahlt für die Gewinne weniger Steuern,...27. Mai. 2014 – Ob diese Steuer der Gerechtigkeit dient, war immer höchst umstritten. Linke sahen in der niedrigen Abgabe für Kapitalgewinne eine Bevorzugung der Gutsituierten, selbsternannte Realisten wie der ehemalige Bundesfinanzminister Peer... Mehr »517626. Mai. 2014 – Die Korrespondenten Mehr »Der Müllberg schrumpft nichtMit intelligenten Ideen kann man Abfall reduzieren. Doch...23. Mai. 2014 – Erfolg: Die Menge des Mülls, die Bürger und Unternehmen in Deutschland hinterlassen, wächst nicht mehr. So benötigt beispielsweise die Industrie für die gleiche Produktionsmenge weitaus weniger Rohmaterialien als früher. Trotz... Mehr »Langlebigkeit als GeschäftsmodellManche Firmen bauen Produkte, die sehr lange halten. Das...23. Mai. 2014 – Langlebigkeit bringt Geld. Das weiß Sven Nielsen aus seiner täglichen Berufserfahrung. Er arbeitet als Technischer Leiter bei der Hamburger Firma Wulf Gaertner, die Autoteile herstellt – speziell solche, die lange halten. Mit diesem... Mehr »Risiko ist auch PrivatsacheKommentar zu Kapitalanlagen von Hannes Koch22. Mai. 2014 – Sicherheit ist nie perfekt. Mit einem Restrisiko muss man meistens leben. Das gilt auch für Kapitalanlagen. So hat die Bundesregierung den Schutz für Kleinanleger vor risikoreichen Finanzprodukten nun erhöht. Ausschließen kann sie die... Mehr »Die Klimasünden der Deutschen BankNegativ-Preis für Vorstände Fitschen und Jain wegen...21. Mai. 2014 – Der Preis ist ein Globus aus Plastik. Die Region des Nordpols wurde mit schwarzer Sprühfarbe verdeckt, hässliche Farbnasen verlaufen über Nordamerika und Afrika zum Äquator. „Black Planet Award“ heißt die Negativ-Auszeichnung, die die... Mehr »463820. Mai. 2014 – Die Korrespondenten Mehr »Bericht aus dem Reich des BösenAgententhriller und Aufklärungsbuch: Journalist Greenwald...20. Mai. 2014 – Edward Snowden sitzt am Tisch und zieht sich eine Decke über den Kopf. So will er verhindern, dass irgendwelche Geheimdienste mit Kameras, die eventuell in die Decke des Hotelzimmers eingebaut sind, die Passwörter seiner Laptops ausspähen.... Mehr »Besser leben mit EuropaWas die vermeintlich hassenswerte Bürokratie in Brüssel...16. Mai. 2014 – Die EU schreibt uns vor, wie krumm die Gurke sein darf, und dann nimmt sie uns die wunderbar warm leuchtende Glühbirne weg. Solche Gedanken hegen nicht wenige Bürger, wenn sie an Europa denken. Dabei macht Brüssel unseren Alltag in vieler... Mehr »Gabriel gegen GoogleIst der Internetkonzern zu mächtig? Kommentar von Wolfgang...16. Mai. 2014 – Lange Zeit konnte der Internetkonzern Google nach Belieben eine Vormachtstellung aufbauen - unter anderem in Europa. Schon der Marktanteil von 90 Prozent bei den Suchmaschinen belegt, wie konsequent das US-Unternehmen sein Geschäft... Mehr »Zwischen Gold und GefahrMit der Internetwährung Bitcoin sind manche Leute...15. Mai. 2014 – Als Geld diente in der Menschheitsgeschichte schon vieles, beispielsweise Steine, Knochen, Perlen, Zigaretten, Gold oder Banknoten. Seit 2009 ist eine weitere Variante hinzukommen: die Internetwährung Bitcoin („digitale Münze“). Während... Mehr »Die russischen Banken gehen nicht in...Die westlichen Sanktionen bereiten den Instituten Probleme,...14. Mai. 2014 – Von einem Tag auf den anderen konnten Kunden der Rossiya-Bank und einiger weiterer russischer Finanzinistitute nicht mehr mit ihren Visa- und Master-Karten bezahlen. Diese im März von der US-Regierung verhängten Sanktionen treffen den... Mehr »Ferienjobs – Mosaiksteine für den...Mit einer Arbeit in den Schulferien können Jugendliche...13. Mai. 2014 – Leicht war sie nicht, die erste Jobsuche. Nun aber ist die 16jährige Schülerin zufrieden. Sie hat eine Arbeit für drei Wochen in den kommenden Sommerferien gefunden: Kellnern in einem Biergarten. Damit scheint das Taschengeld für die... Mehr »480113. Mai. 2014 – Die Korrespondenten Mehr »Atomkonzern in StaatshandDie Energieunternehmen bieten der Bundesregierung an, die...12. Mai. 2014 – Am Vorschlag, die deutsche Atomindustrie zu verstaatlichen, scheiden sich die Geister. „Die Idee finde ich jetzt erstmal nicht schlecht“, kommentierte Michael Vassiliadis, Chef der Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie. Die Bundesregierung... Mehr »Seite 25 von 83«««21222324252627282930»»»