Suche ThemenGesellschaftInternationalesPolitikRechtSozialesUmweltVerantwortungVerbraucherVerkehrWirtschaft Zurücksetzen Suchen Nachrichten von Hannes KochSeite 27 von 83«««23242526272829303132»»»Das Schlimmste ist überstandenKommentar zur Öko-Energie-Umlage von Hannes Koch07. Apr. 2014 – Reichlich Adrenalin wurde in den vergangenen Jahren ausgeschüttet, wenn von der Ökoumlage die Rede war. Das ist der Zusatzpreis, den fast alle Stromverbraucher für die Förderung der erneuerbaren Energien bezahlen müssen. Für ihre... Mehr »Gabriel verspricht Begrenzung der...Die Kosten würden nicht erneut steigen, sondern bei...07. Apr. 2014 – Kurz vor dem Kabinettsbeschluss über das Erneuerbare-Energien-Gesetz versuchte Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel am Montag Befürchtungen zu zerstreuen, die Regelung würde für die Verbraucher doch wieder wesentlich teurer. Medienberichte,... Mehr »Russisches Gas war lange willkommenFrüher versorgte sich Deutschland vornehmlich selbst mit...06. Apr. 2014 – Ist Deutschland zu abhängig von Erdöl- und Gaslieferungen aus Russland? Wegen der Ukraine-Krise wird darüber neuerdings viel geredet. Dabei hat die Politik das Ziel der Energieunabhängigkeit schon lange aufgegeben. In den Jahrzehnten... Mehr »Wachstum und KlimaschutzWas bringt die Energiewende überhaupt? Fragen und...06. Apr. 2014 – Die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetz will das Bundeskabinett am kommenden Dienstag beschließen. Damit tun Kanzlerin Angela Merkel, Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel und die große Koalition einen ersten großen Schritt, um das... Mehr » Zeitmaschine EnergiewendeLeitartikel zur Reform der erneuerbaren Energien von Hannes...04. Apr. 2014 – Lassen wir uns von der Zeitmaschine kurz ins Jahr 2044 transportieren. Der größte Teil des Stroms in Deutschland kommt aus Wind- und Sonnenkraftwerken. Die Rotoren draußen auf dem Meer sind inzwischen so leistungsstark, dass ihr Saft auch... Mehr »Ökoumlage soll nur noch wenig steigenNach Bund-Länder-Kompromiss zu erneuerbaren Energien...03. Apr. 2014 – Die Ökoumlage, die die Privathaushalte und meisten Firmen für umweltfreundlichen Strom zahlen, wird bis 2020 auf „etwa sieben Cent“ steigen. Das ist nach Worten von Wirtschaftsstaatssekretär Rainer Baake ein zentrales Ergebnis der... Mehr »Wind und Sonne muss man nicht kaufenKommentar zur Energie-Unabhängigkeit von Hannes Koch31. Mär. 2014 – In der Energiepolitik geht es gerade durcheinander. Ökostrom gegen Atom, mehr Windräder in Süddeutschland, statt mehr an der Küste? Sonne oder Kohle, weniger Importe aus Russland, dafür vielleicht mehr Gas-Förderung in Deutschland? Und auf... Mehr »Unabhängigkeit ist eine Frage des...Kann Deutschland Gas und Kohle aus Russland ersetzen, um...31. Mär. 2014 – Wegen der Ukraine-Krise hat in Deutschland eine neue Energie-Debatte begonnen. Ging es bisher vor allem um den Gegensatz zwischen fossil-nuklearen Quellen einerseits und Ökoenergie andererseits, kommt nun der Aspekt außenpolitischer... Mehr »Demokratie á la EuropaKommentar zum Freihandel von Hannes Koch27. Mär. 2014 – Die Europäische Union ist eine undemokratische Veranstaltung? Bürokraten im fernen Brüssel verkomplizieren mit haarsträubenden Regelungen unser tägliches Leben? Ach was, am Mittwoch hat die EU-Regierung wieder einmal gezeigt, dass ihr die... Mehr »Warnung vor Windstille im SüdenWirtschaftsminister Gabriel riskiere den „Zusammenbruch des...26. Mär. 2014 – Vor dem Risiko, dass in Deutschland bald wesentlich weniger Windanlagen gebaut werden als nötig, warnt die Denkfabrik Agora Energiewende. Sie plädiert deshalb dafür, die Förderung nicht so stark zu reduzieren, wie Bundeswirtschaftsminister... Mehr »530925. Mär. 2014 – Die Korrespondenten Mehr »Zwischen Umweltverantwortung und...Viele Unternehmen aus Deutschland sind Vorreiter für eine...21. Mär. 2014 – Wer wissen will, welchen Schaden die Produktion seines Sportschuhs der Natur zufügt, wird bei Puma schlauer. Auf 4,29 Euro beziffert der Sportartikelhersteller die ökologischen Kosten eines Paars des Modells „Suede“ - darunter 2,16 Euro... Mehr »„Recycling für die Bürger leichter...Bundesumweltministerin Hendricks: Bald kommt die neue...19. Mär. 2014 – Hannes Koch: Frau Hendricks, der Anstieg der globalen Temperatur macht seit etwa einem Jahrzehnt Pause. Wird Klimaschutz dadurch weniger dringend? Barbara Hendricks: Nein, das sind kurzfristige Schwankungen, auf die wir uns nicht... Mehr »540217. Mär. 2014 – Die Korrespondenten Mehr »Schäuble auf dem langen, ruhigen FlussAuf ihrem Erfolg der Null-Neuverschuldung ruht sich die...14. Mär. 2014 – Steffen Kampeter ist ein freudvoller Typ. Sein Job als Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesfinanzministerium macht ihm wirklich Spaß. Was andere zur Verzweifelung treibt – Zahlenkolonnen, Milliarden-Beträge – für ihn ist es... Mehr »Russland – stark und verletzlichWestliche Sanktionen als Antwort auf die Krimkrise? Moskau...12. Mär. 2014 – Wer durch den Gorki-Park am Ufer der Moskwa radelt, stellt auf den ersten Blick keine großen Unterschiede zu ähnlichen Szenerien in Berlin oder New York fest. Auf künstlichem Strand stehen moderne Spielgeräte. Junge Männer auf Inlineskates... Mehr »Ein fast historischer HaushaltKommentar zum Bundeshaushalt von Hannes Koch12. Mär. 2014 – Die Ansprüche überstiegen die Möglichkeiten. Und trotzdem leistete man sie sich. Seit den 1960er Jahren setzte sich diese kollektive Einstellung in Deutschland fest. Mehr oder weniger jede Regierung fügte den alten Staatsschulden weitere... Mehr »„Schäuble verweigert die Arbeit“Der Grüne Sven-Christian Kindler kritisiert, dass der...11. Mär. 2014 – Hannes Koch: Sie kritisieren Bundesfinanzminister Wolfgang Schäubles Entwurf für den Bundeshaushalt 2014 und seine Finanzplanung für die kommenden Jahre. Ist es nicht eine historische Leistung, dass eine Bundesregierung erstmals seit 45... Mehr »Schäuble mit erstem schuldenfreien...Finanzministerium weist Vorwurf des Griffs in die...07. Mär. 2014 – Die Bundesregierung wehrt sich gegen den Vorwurf, ihren Haushalt nur durch einen Griff in die Sozialkassen ausgleichen zu können. Der Bund gebe nicht weniger, sondern mehr Geld für soziale Zwecke aus, sagte Finanzstaatssekretär Werner... Mehr »Von grünen und roten WohnungenNeue Energieausweise für Wohngebäude müssen ab 1. Mai eine...07. Mär. 2014 – Von vielen Elektrogeräten kennt man sie schon: Kundeninformationen, die die Energieeffizienz mittels einer Stufeneinteilung darstellen. Der Buchstabe „A“ und grüne Farbe bedeuten „sparsam“, „G“ und rot dagegen „hoher Energieverbrauch“.... Mehr »Seite 27 von 83«««23242526272829303132»»»