Suche ThemenGesellschaftInternationalesPolitikRechtSozialesUmweltVerantwortungVerbraucherVerkehrWirtschaft Zurücksetzen Suchen Nachrichten von Tanja TricaricoDer digitale ConciergeChatbots als Helfer für Dienstleistungen30. Dez. 2016 – Guten Tag, ich bin Otto. Ich bin ein Bot, der dich durch die App begleitet. Wer erstmals den Messengerdienst „wire“ benutzt, dem stellt sich Roboter Otto vor. Er sieht ein bisschen aus, wie die Schmalspurversion von R2D2 aus dem Film „Star... Mehr »Spitzel im KinderzimmerPuppen, Roboter und Lerncomputer greifen Daten ab23. Dez. 2016 – Zu Weihnachten könnte sie die neue Freundin vieler Kinder werden. Cayla ist blond, knapp 45 Zentimeter groß, liebt die Farbe pink, Ballett und die Schule. Und sie weiß Millionen Dinge, wie die Hersteller versprechen. Zum Beispiel welches... Mehr »Mehr als der Döner-ImbissMigranten schaffen Millionen Jobs12. Aug. 2016 – Canan Karadags Unternehmen gleicht einer klassischen Erfolgsgeschichte. In den 1980er Jahren kommen er und seine Familie ins Ruhrgebiet. Geld haben sie nicht viel, dafür eine gute Firmenidee. 1995 eröffnet die Familie ihren ersten... Mehr »Brexit aus dem Datenschutz?Treten die Briten aus der EU aus, wird Handel erschwert21. Jul. 2016 – Täglich liefern Firmen aus der EU Waren im Wert von Millionen nach Großbritannien – und umgekehrt. Informationen über die Lieferung, die Kunden, weitere Aufträge wandern selbstverständlich digital zwischen Festland und Vereinigtem... Mehr »Verbraucherschützer mahnen Pokémon Go abDie Spiele-App saugt etliche Informationen ab21. Jul. 2016 – Sie sitzen am Brandenburger Tor, im Park, auf der Waldlichtung, im Büro oder an der Bushaltestelle: Die Pokémons sind zurück und werden unerbittlich auf der ganzen Welt gejagt. Sichtbar werden die Phantasiewesen mit Hilfe einer App. Seit... Mehr »Datenklau im KinderzimmerPersönliche Datensätze sind viel Geld wert. Hacker machen...14. Dez. 2015 – Die dreisten Diebe schlichen unbemerkt in Millionen Kinderzimmer. Während der Nachwuchs auf dem interaktiven Lern-Tablet spielte oder sich mit Mama und Papa über eine kindgerechte Nachrichten-App unterhielt, machten sich die Datenräuber an... Mehr »Wenn eine Stadt im Meer verschwindet Beira, eine Küstenstadt im ostafrikanischen Mosambik könnte...11. Nov. 2015 – Cheizin Mussa hat Angst. Angst vor dem Wasser, das den Grund ihres Hauses wegzuspülen droht. Furcht vor dem Tag, an dem sie und ihre Familie ihr Zuhause verlassen müssen. „Es dauert nicht mehr lang“, sagt die 35-Jährige. Cheizin Mussa lebt... Mehr »Mein Preis, dein PreisWelches Produkt künftig im Einkaufswagen liegen soll, lässt...10. Nov. 2015 – Raimund Bau weiß genau, was seine Kunden im Supermarkt gerne einkaufen. Bonbons mit Zitronengeschmack oder lieber Himbeer? Die Getränke in der Flasche oder im Tetra-Pack? Frisches Obst und Gemüse oder doch eher die Tiefkühlvariante? „Wir... Mehr »Tabakatlas: Berliner und Bremer rauchen...Trotz hoher Preise und erheblicher Gesundheitsrisiken...10. Nov. 2015 – Der typische Dauerraucher Deutschlands ist männlich, zwischen 40 und 49 Jahre alt und arbeitet als Möbelpacker oder Müllwerker. Außerdem wohnt er ziemlich sicher in Berlin, Bremen oder Sachsen-Anhalt. Bei den Frauen qualmen besonders gerne... Mehr »Kinderschutz: Kommt das Rauchverbot am...Die Briten machen's vor, die Deutschen sollen nachziehen:...29. Okt. 2015 – Auf diese Steilvorlage hat Ulrich Fegeler lange gewartet. Für ein Rauchverbot im Auto, wenn Kinder mitfahren, setzt sich der Kinder- und Jugendarzt schon seit Jahren ein. Er hat geforscht, Kinder aus Raucherhaushalten mit schwerer... Mehr »Das Konto für alle Die Banken konnten bisher selbst entscheiden, ob sie...29. Okt. 2015 – Ohne Konto kein Job, keine Wohnung, kein Handy: Wer in Deutschland keine Bankdaten vorweisen kann, hat in der Regel schlechte Karten bei der Suche nach einem Arbeitsplatz oder einer festen Bleibe. Selbst Mitglied in einem Verein zu werden,... Mehr »Volksfest gegen TTIP Zehntausende gingen am Samstag gegen das...12. Okt. 2015 – Bevor es losgeht machen Ulrike und Hermann Schrempf noch eine kurze Verschnaufpause am Berliner Hauptbahnhof. Die Fahne mit der Aufschrift „TTIP und Ceta stoppen“ hängt am Rucksack, der Kaffee im Pappbecher wärmt die Hände. Kurz vor... Mehr »Zum Warten verpflichtet: Flüchtlinge...Ein Bäckermeister will mehr als nur Geld oder Kleider...02. Okt. 2015 – Bäckermeister Andreas Rösler wartet. Seit rund neun Monaten. Drei Ausbildungsverträge liegen unterschrieben auf seinem Tisch, doch in seiner Backstube ist noch kein Lehrling angekommen. „Wir haben die Plätze frei, aber keine Azubis“, sagt... Mehr »