Teilen! „Das Paket ist gut“Davos: Firmen finden das Trump-Programm gar nicht schlechtDer Chef von Coca-Cola reagierte amüsiert. „Warum sollte ich das nicht gut finden?“, fragte James Quincey beim Weltwirtschaftsforum in Davos. „Ich hoffe, es wird klappen“, gab er seine Einschätzung zur annoncierten Wirtschaftspolitik des neuen US-Präsidenten... Mehr » Teilen! Die den Ring küssenTrump, Davos und die FolgenAls US-Präsident Donald Trump zum Weltwirtschaftsforum nach Davos kam, brachte er seinen eigenen Hubschrauber und einen Tross von 2.000 Leuten mit. Tagelang waren die engen Straßen des Schweizer Bergorts mit gepanzerten Limousinen verstopft. Das war 2018. ... Mehr »Teilen! USA werden Partner bleibenAber Europa muss „für sich selbst sorgen“Hannes Koch: Wenn am 20. Januar das Weltwirtschaftsforum in Davos beginnt, wird in Washington der neue US-Präsident Donald Trump ins Amt eingeführt. Keine gute Nachricht für Europa. Sollte und kann sich die EU unabhängiger machen von den USA? Claudia... Mehr »Teilen! Angebunden statt abgehängtRufbusse verbessern Nahverkehr„Busfahren“ ist nicht mehr das richtige Wort. Wie soll man sie nennen, diese Kombination aus Bus und Taxi? „Dalli“ heißt sie hier in Bad Saarow und Umgebung, 50 Kilometer südöstlich Berlins. Die weiß-grün-blauen Kleinbusse, die per Smartphone gerufen werden,... Mehr » Teilen! Armut geht leicht zurückDIW: Armutsquote sinktIm Gegensatz zu den unerquicklichen Nachrichten, die momentan die Wirtschaftsentwicklung dominieren, steht ein positiver Befund. Die Armut in Deutschland scheint seit 2021 abgenommen zu haben. Darauf deuten drei Indikatoren hin, unter anderem der Mikrozensus... Mehr »Teilen! Reich und gleichzeitig armKlimapolitik privatAm Anfang ging es um 2.000 Euro. Mittlerweile reden wir über eine Investition von fast einer Million Euro. Ich mache mir Sorgen. Woher sollen wir soviel Geld nehmen? Unser Haus, Baujahr 1880, steht mit seinen elf Wohnungen auf fünf Etagen in einem angenehmen... Mehr »Teilen! Im ersten AtomendlagerMüll soll 450 Meter tief verschwindenDie letzte Fahrt des Atommülls Es ist trocken hier unten, bei dauerhaft elf Grad. Obwohl die Lüftung brummt, riecht es leicht nach Abgasen der schweren Maschinen. Während die Wände der Haupttunnel mit Stahlnetz und grauem Beton verkleidet sind, tritt hier im... Mehr » StoryEnergiewende in SenegalErdgas für Deutschland?