• © Daimler

Verbreitete Skepsis gegen selbstfahrende Autos

Große Mehrheit der Bürger will Herstellerhaftung bei Unfällen. Eine Datensammlung wird nur für bestimmte Zwecke gewünscht.

Teilen!

Von Wolfgang Mulke

16. Feb. 2017 –

Die Deutschen sehen der Ära selbstfahrender Autos mit gemischten Gefühlen entgegen. Zwei Drittel der Bürger sehen Vorteile durch die Technologie. Genannt werden vor allem ein besserer Verkehrsfluss, ein geringerer Spritverbrauch und mehr Sicherheit. Auf der anderen Seite ist die Skepsis gegenüber autonomen Fahrzeugen weit verbreitet. 63 Prozent der gut 1.000 in einer repräsentativen Umfrage des Branchenverbandes Bitkom befragten Bürger gaben an, dass sie Angst vor technischen Problemen haben. Jeder vierte traut der Technik gar nicht und fast ein Drittel hält den menschlichen Fahre in Gefahrensituationen für den besseren Fahrzeugführer.

Weitgehend einig sind sich die Befragten bei der Frage nach der Haftung bei Unfällen mit selbstfahrenden Autos. Nicht einmal jeder Fünfte will den Fahrer dafür in die Verantwortung nehmen. Haften sollen demnach der Hersteller des Autos oder die Softwareentwickler. Den Einbau einer Blackbox, die zur Klärung der Schuld bei Unfällen in den Fahrzeugen installiert werden könnte, befürworten 75 Prozent der Deutschen. Die Weitergabe von Daten ohne besonderen Grund will kaum ein Befragter. Nur jeder Zehnte wäre dazu bereit. Der Anteil steigt deutlich an, wenn mit der Datensammlung auch ein praktischer Nutzen verbunden ist. Die Hälfte der Befragten gäbe die Fahrtinformationen für einen besseren Umweltschutz, eine schneller Verkehrsführung oder eine Aufklärung von Straftaten preis.

„Damit autonome Autos Akzeptanz finden, müssen sie ein Höchstmaß an Sicherheit garantieren“, sagt Bitkom-Vizepräsident Achim Berg. Auch müsse es klare und transparente Regeln zur Verwendung der anfallenden Daten geben. Der Verband bewertet die Ergebnisse der Befragung positiv. Erwähnt wird dabei auch das vergleichsweise große Vertrauen in die heimische Autoindustrie, der die Bürger mehr Kompetenz bei der Entwicklung der Technologie zuweisen als den IT-Konzernen Apple oder Google.

« Zurück | Nachrichten »