Die Korrespondenten - Startseite
  • Home

  • Menü
  • Nachrichten
  • Wir
    • Björn Hartmann
      • Biografie
      • Nachrichten
    • Hanna Gersmann
      • Biografie
      • Moderationen
      • Nachrichten
    • Hannes Koch
      • Biografie
      • Bücher
        • Soziale Kapitalisten
        • Stromwechsel
      • Moderationen und Vorträge
      • Nachrichten
    • Wolfgang Mulke
      • Biografie
      • Musik
      • Nachrichten
  • Kontakt
    • Adresse und Lageplan
Die KorrespondentenNachrichten
Suche
Seite 8 von 167
  • ««
  • «
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • »
  • »»
Teilen!

Die Kreativität leidet unter Corona

Interview mit Kreativitätsforscher Rainer Holm Hadulla

12. Apr. 2021 – Im Lockdown fehlt vielen Leuten die Inspiration. Andere wiederum entwickeln gerade durch die Kontaktbeschränkungen neue Aktivität. Warum das so ist, weiß der Kreativitätsforscher Rainer Holm Hadulla. Der Psychiater und Psychoanalytiker,... Mehr »

Teilen!

„Ungleichgewicht der Macht“

Staatssekretär Kastrop zur Regulierung der Digitalkonzerne

06. Apr. 2021 – Hannes Koch, Wolfgang Mulke: Wer heute auf Instagram oder Google unterwegs ist, sei diesen Plattformen ziemlich ausgeliefert, sagen Kritiker:innen. Teilen Sie diese Klage? Christian Kastrop: Tatsächlich sind die Nutzer:innen in vieler... Mehr »

Teilen!

Die Erweiterung der Mitte

160 ausgeloste Bürger:innen beraten die Regierung.

01. Mär. 2021 – Der Brief sieht aus wie Werbung, die Postkarte darin erweckt den Eindruck einer Unterschriftensammlung. Die Freiburger Politik-Studentin Charlotte Felthöfer ist unsicher. Von der Organisation, die das Schreiben verschickt, hat sie bisher... Mehr »

Teilen!

Volksbegehren

Berliner Wohnungsunternehmen enteignen

01. Mär. 2021 – Wer mehr als 3.000 Wohnungen besitzt, soll sie an die Stadt abgeben. Die öffentliche Meinung in der Stadt ist gespalten. Der Zeitpunkt für eine Unterschriftensammlung ist in diesen Tagen denkbar ungünstig. Die gut 1.700 Sammler der... Mehr »

Teilen!

Die Party ist vorbei

Andreas Scheuer sitzt Misserfolge aus

22. Feb. 2021 – Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer sitzt alle Misserfolge bisher aus. Dabei laufen seine Großvorhaben weitgehend schlecht. „Und jetzt Party“, feuerte Bundesverkehrsminister die Besucher einer Passauer Disco noch 2018 an und... Mehr »

Teilen!

Insektenschutz

Kompromiss nach langem Ringen

15. Feb. 2021 – Landwirtschafts- und Umweltministerium haben sich über Verbote von Pflanzen- und Insektengiften geeinigt. Die wichtigsten Fragen und Antworten. Warum ist der Insektenschutz so schwierig? Die finanzielle Lage vieler... Mehr »

Teilen!

„Wertschöpfung und Wertschätzung“

Gesetz überfordere Firmen nicht, so Kiesewetter (CDU).

11. Feb. 2021 – Hannes Koch: Viele Bürgerinnen und Bürger, auch in Ihrem baden-württembergischen Wahlkreis, verlangen, dass hiesige Unternehmen ihre ausländischen Beschäftigten besser behandeln. Ein gerechtfertigtes Anliegen? Roderich Kiesewetter:... Mehr »

Teilen!

Individuelle Entscheidung mit Konsequenz

Kommentar zur Corona-Impfung von Hannes Koch

30. Dez. 2020 – Soll man sich gegen Corona impfen lassen oder nicht? Das ist eine Frage, die die individuelle Lebensgestaltung ebenso berührt wie das öffentliche Interesse. Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU), mehrere Koalitionspolitiker und auch die... Mehr »

Teilen!

„Angst vor Kontrollverlust“

Medizinethikerin Sigrid Graumann zu Corona

10. Nov. 2020 – Hannes Koch: „Wenn ich höre, alles andere habe vor dem Schutz von Leben zurückzutreten, dann muss ich sagen: Das ist in dieser Absolutheit nicht richtig“, erklärte Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble im vergangenen April, als das... Mehr »

Teilen!

Neuer Anlauf für den Umzug

Die Eröffnung des Berliner Flughafens BER steht bevor

30. Sep. 2020 – Am 13. Oktober landen die ersten Flieger in Schönefeld. Eine Woche später ist in Tegel endgültig Schluss. Die lange Leidensgeschichte des neuen Berliner Großflughafens BER neigt sich dem Ende zu. „Am 31. Oktober – 2020 – wird der BER... Mehr »

Teilen!

Wachstumsmotor

Grüne Geldanlagen

30. Sep. 2020 – Auch die Sparer in Deutschland wollen mit ihrem Vermögen zunehmend Gutes bewirken. Das Angebot an nachhaltigen Investments nimmt zu. Leuchtend orangene Elektroroller stehen in Berlin an vielen Ecken und warten auf neue Fahrer. Per App... Mehr »

Teilen!

Altmaiers elektrisierende Vorschläge

Kritiker: Zu wenig Fortschritt durch Ökostromgesetz

30. Sep. 2020 – Lob, aber auch viel Tadel hat Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) für seine Vorschläge zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes erhalten. Am Mittwoch beschloss das Bundeskabinett den Entwurf, nun starten die Beratungen im... Mehr »

Teilen!

Abschied von Schwarzer Null

Fast 100 Milliarden Euro neuer Schulden 2021

30. Sep. 2020 – Einen ausgeglichenen Bundeshaushalt ohne neue Schulden wird die Bundesregierung wegen der Corona-Krise auf absehbare Zeit nicht mehr hinbekommen. Im Entwurf des Bundeshaushalts für 2021, den das Kabinett am Mittwoch beschloss, rechnet... Mehr »

Teilen!

Unternehmen reißen Hürde

Nur 20 Prozent der Firmen kümmern sich um Menschenrechte

14. Jul. 2020 – Ein erstaunlich schlechtes Ergebnis hat die Umfrage der Bundesregierung zu Menschenrechten bei einheimischen Unternehmen erbracht. Nur etwa ein Fünftel der Firmen hält demnach die Anforderungen des Aktionsplans für Menschenrechte (NAP)... Mehr »

Teilen!

Billig produzieren, verklagt werden

Firmen, die Menschenrechte missachten, drohen Bußgelder.

26. Jun. 2020 – Der Druck auf hiesige Unternehmen nimmt zu, die Arbeits- und Umweltbedingungen in ihren ausländischen Zulieferfabriken zu verbessern. Die Firmen „müssen künftig prüfen, ob sich ihre Aktivitäten nachteilig auf die Menschenrechte auswirken“,... Mehr »

Ausgebrannte Textilfabrik in Pakistan
Teilen!

Das Experiment in der Lausitz

Adrienne Goehler: Labor für Grundeinkommen

22. Mai. 2020 – Ein bemerkenswertes, wenngleich wenig beachtetes Ergebnis ist im unlängst veröffentlichten Bericht über das Experiment mit dem Grundeinkommen in Finnland enthalten. Die Teilnehmer*innen, die 2017/18 in den Genuss der Sozialleistung kamen,... Mehr »

Teilen!

Ausbildungskrise?

Übertriebene Sorge

11. Mai. 2020 – Politik und Wirtschaft sorgen sich um die Ausbildung, weil sich viele Betriebe derzeit mit neuen Verträgen zurückhalten. Doch es gibt laut Arbeitsagentur noch immer mehr Angebote als Bewerber. Die wichtigsten Fragen und Antworten für... Mehr »

Teilen!

Der Sozialstaat nach Corona

Nicht jede Ungerechtigkeit hat was mit dem Virus zu tun

04. Apr. 2020 – Die Corona-Krise ist zuerst eine medizinische, keine soziale. Auch keine ursächlich ökologische oder gesellschaftliche. Deswegen hat es keinen Sinn, wenn nun alle möglichen Leute das Virus missbrauchen, um ihrer politischen... Mehr »

Teilen!

Mehr als Kredite

Corona-Krise: Neue Zuschüsse für Selbstständige

23. Mär. 2020 – An diesem Montag mussten wegen der Corona-Epidemie tausende weitere Geschäfte schließen. Damit diese und viele andere, die bereits seit vergangener Woche geschlossen sind, nicht pleitegehen, hat die Bundesregierung zusätzliche... Mehr »

Teilen!

Hilfen für Firmen

Corona: Kredite, Bürgschaften, Kurzarbeit

17. Mär. 2020 – Bis Anfang März liefen die Umsätze der Unternehmen in Deutschland meist leidlich bis gut. Durch die Corona-Epidemie erleben viele Firmen und Branchen nun jedoch einen scharfen Einbruch. Das kann für einen Handwerksbetrieb im Messebau... Mehr »

Seite 8 von 167
  • ««
  • «
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • »
  • »»

Home | Datenschutzerklärung | Impressum

die-korrespondenten.de | Haus der Bundespressekonferenz | Schiffbauerdamm 40/ R 1303 | 10117 Berlin

Dies ist eine Website mit Start TYPO3 Responsive! Einem kostenlosen TYPO3-Template.