Suche ThemenGesellschaftInternationalesPolitikRechtSozialesUmweltVerantwortungVerbraucherVerkehrWirtschaft Zurücksetzen Suchen Nachrichten von Hannes KochSeite 6 von 82«««234567891011»»»Geld - das letzte TabuWer private Finanzen beschweigt, versteht öffentliche nicht15. Sep. 2017 – Mein 17jähriger Sohn überrascht mich mit der Nachricht, dass William H. Gates III, wie Microsoft-Gründer Bill Gates sich nennt, bald der erste Billionär der Welt werden könnte. Er besäße dann ein Vermögen von einer Billion Euro – 1.000... Mehr »Die Null und ihr PreisEine Bilanz von Schäubles Finanzpolitik15. Sep. 2017 – Kaum jemand kann so hingebungsvoll über die Feinheiten von Steuergesetzen disputieren, wie Michael Meister. Man spürt da die Leidenschaft des Mathematikers, der er ist. Schaut er aus den Fenstern seines Staatssekretärsbüro im... Mehr »Volkswagen alt und neuEnergiewende und Autowende18. Aug. 2017 – Die Energiewende von fossilen zu regenerativen Kraftwerken mag viele Leute nerven. Trotzdem ist das eine nötige, logische und enorm einflussreiche Entwicklung. Man sollte sich mit dem Gedanken beschäftigen, dass eine vergleichbare... Mehr »Wir schieben Dich abEin Flüchtling wohnt bei uns18. Jul. 2017 – „Ich möchte mit Ihnen nur eine Woche bleiben.“ „Bitta tötet mich nicht hier." „Ich schwöre ich sterbe.“ „You killed me.“ Diese Whatsapp-Nachrichten schickt mir Karim auf mein Smartphone. Er ist 21 Jahre alt, Flüchtling aus der... Mehr »H&M glauben oder zweifelnTextilkonzern verweigert Infos zur Einführung fairer Löhne.18. Jul. 2017 – Diese Ansage trug H&M den Respekt von Kritikern ein. Bis 2018 würden in vielen Zulieferfabriken in Entwicklungs- und Schwellenländern existenzsichernde Löhne Einzug halten, erklärte der schwedische Textilkonzern bereits vor fünf... Mehr »EgalitarismusWir retten die Welt: Besuch bei KiK16. Jul. 2017 – Mein 17jähriger Sohn hört Macklemore, einen US-Rapper. Thrift Shop heißt der Song. Im Video dazu fahren der Sänger und seine Kumpels silberne Sportwagen und fette Motoryachten, tragen aber alte Pelze, Latzhosen und Anzüge aus dem... Mehr »Fast schon ParadiesJamaika-Koalition in Kiel erwägt Versuch mit Grundeinkommen.28. Jun. 2017 – 1.000 Euro monatlich für jeden vom Staat - ohne Bedingungen, ohne arbeiten zu müssen. Das ist der leicht paradiesische Kern des bedingungslosen Grundeinkommens, eines alternativen Modells der sozialen Sicherung, das seit der Einführung von... Mehr »"Schwierig, neue Mitarbeiter zu finden"KiK-Chef Zahn will den Ruf des Textil-Discounters verbessern15. Jun. 2017 – Hannes Koch: Die Textilfirma KiK, bekannt für ihre niedrigen Preise, gibt nun eine aufwändige Kunden-Zeitschrift heraus. Außerdem beauftragen Sie eine Agentur für politische Kommunikation, um Ihr Bild in der Öffentlichkeit zu steuern.... Mehr »Firmen kranken am TextilbündnisDie meisten Fortschrittsberichte sind unzureichend24. Mai. 2017 – Vielen Textilfirmen fällt es schwer, soziale und ökologische Fortschritte zu definieren. Erst etwa 30 von 146 eingereichten Arbeitsplänen der Mitglieder des Textilbündnisses von Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) haben dessen Prüfer... Mehr »Das Wahlrecht als KatalysatorPolitologin Ulrike Guérot: der Weg zur Republik Europa14. Mai. 2017 – Eine stürmische Idee – gleiches Wahlrecht für alle EuropäerInnen! Dafür plädiert Politikprofessorin Ulrike Guérot in ihrem Buch „Der neue Bürgerkrieg“. Wie bitte, haben wir das nicht schon? Nein. Gerade deshalb soll diese so einfache und... Mehr »Schaltet den Hyperloop freiWir retten die Welt - Die Kolumne05. Mai. 2017 – Es ist Pro-test neuen Typs. Pro Europa. Eine Freundin ist mitgekommen zu dieser Pulse of Europe-Kundgebung, die jeden Sonntag auf dem Berliner Gendarmenmarkt stattfindet, und mein 17-jähriger Sohn. Die Veranstaltungen sind kurzweilig und... Mehr »„Froh, dass ich überhaupt Arbeit habe“Neue Crowdworking-Stellen sind oft schlecht entlohnt20. Apr. 2017 – Karin Kneer (65) ist eine moderne Beschäftigte. Durchschnittlich verdient sie etwa drei Euro brutto pro Stunde. Das macht ungefähr 400 Euro pro Monat - mit einer Beschäftigung, die einem Vollzeitjob ähnelt. Kneer arbeitet für die... Mehr »Ich brauche das Geld nichtKommentar zu Armutsbericht und Wirtschaftslage13. Apr. 2017 – Der Mitte der Gesellschaft geht es ökonomisch gut. Deutschland hat ein paar Probleme, ja. Dass aber die Mittelschicht auf dem Zahnfleisch kriechen würde, gehört derzeit nicht dazu. Rund 44 Millionen Arbeitsplätze, Tendenz steigend,... Mehr »Wie man Windparks intelligent machtKünftig muss Ökoenergie das Stromnetz stabilisieren.31. Mär. 2017 – Im Alltag profitiert man von Kugellagern, wenn sich die Felgen am Fahrrad drehen. Dieses Lager hier hat einen Durchmesser von etwa zwei Metern. Die Kugeln – hunderte an der Zahl – in dem runden, stählernen Mechanismus sind so groß wie... Mehr »So klappt das nieKommentar zum EU-Interrail-Ticket27. Mär. 2017 – Welch wunderbarer Vorschlag: Jeder EU-Bürger soll zum 18. Geburtstag ein Interrail-Ticket geschenkt bekommen. Damit könnten die jungen Leute ein paar Wochen per Bahn kostenlos durch 27 Staaten touren, feiern, Freunde finden, lernen, wie... Mehr »Europa kann auch sozialWas hat die Jugendgarantie der EU gebracht?24. Mär. 2017 – Es klingt, als müsse Jean-Claude Juncker sich selbst zur Ordnung rufen. Einen Tag vor der 60-Jahr-Feier der EU am Samstag (25.3.) sagte der Präsident der Kommission, man solle die „soziale Dimension Europas“ betonen, um die Bürger „wieder... Mehr »Irreführende ZeitansageStaatsschulden steigen angeblich - obwohl sie sinken.17. Mär. 2017 – Wer durch's Berliner Regierungsviertel spaziert, hat gute Chancen, an der Schuldenuhr des Steuerzahlerbundes vorbeizukommen. Die Digitalanzeige hängt über dem Eingang der Lobbyorganisation in der Nähe des Hauptbahnhofes. Die großen, roten... Mehr »Statt gegen mal für EuropaPulse for Europe, die EU-freundliche Bürgerbewegung10. Mär. 2017 – „Freude, schöner Götterfunken!“ Und weiter? Wer kennt sie schon, die Europa-Hymne? Am nächsten Sonntag wollen sie das Lied singen, gemeinsam auf den Treppenstufen des Konzerthauses am Berliner Gendarmenmarkt. Friedrich Schiller, der... Mehr »Schnappschuss an der BörseBildchen-Dienst Snapchat spielt 3,4 Milliarden Dollar ein07. Mär. 2017 – Obwohl die US-Firma Snap mehr Verlust als Umsatz macht, legte sie einen phänomenalen Start an der New Yorker Börse Wallstreet hin. Dank der Smartphone-Anwendung Snapchat sammelte das Unternehmen rund 3,4 Milliarden Dollar (3,2 Milliarden... Mehr »Bedrohung für Journalisten von rechtsUmfrage: Zwei Drittel berichten über Angriffe01. Mär. 2017 – Der Journalistenberuf wird härter und gefährlicher. Nicht nur für Korrespondenten wie Deniz Yücel, der in der Türkei verhaftet wurde. Auch in Deutschland berichten Pressevertreter von zunehmenden Anfeindungen – allerdings nicht durch den... Mehr »Seite 6 von 82«««234567891011»»»