Suche ThemenGesellschaftInternationalesPolitikRechtSozialesUmweltVerantwortungVerbraucherVerkehrWirtschaft Zurücksetzen Suchen Nachrichten von Hannes KochSeite 8 von 82«««45678910111213»»»Besser dort bleiben als herkommenDeutschland zahlt syrischen Flüchtlingen Jobs in Jordanien,...16. Aug. 2016 – Sein Arbeitsgerät sind schwarze Müllsäcke und eine neue Schaufel. Khaled Al-Hassan*, Flüchtling aus Syrien, macht hier in Jordanien die Straße sauber. Es ist Mittag, 33 Grad, der Schweiß läuft ihm über´s Gesicht. Neben der asphaltierten... Mehr »Alles gutKommentar zur Wirtschaftslage12. Aug. 2016 – Auch in der Alltagssprache gibt es Konjunkturen. Manche Wörter oder Redewendungen werden dann zeitweise von so vielen Menschen benutzt, dass es auffällt oder sogar nervt. „Alles gut“ ist so eine Formulierung, die sich augenblicklich großer... Mehr »Investition statt SteuersenkungKommentar zum CDU-Vorschlag10. Aug. 2016 – Es gibt Wichtigeres, als die Steuern zu senken. Den meisten Bürgern geht es gut, die Unternehmen haben ausreichend Aufträge. Über mangelnde Gewinne brauchen Sie sich nicht zu beklagen. Die Zahl der Arbeitsplätze wächst, und auch die Löhne... Mehr »Axt-Attentat bei WürzburgIslamistischer Angreifer verletzt fünf Menschen schwer20. Jul. 2016 – Große islamistische Terroranschläge mit vielen Toten gab es in Deutschland bisher nicht. Das relative Gefühle der Sicherheit wurde in der Nacht zum Dienstag jedoch auf die Probe gestellt: Ein junger Flüchtling aus Afghanistan attackierte... Mehr »„Ausnahmen bei Freizügigkeit“Für Brexit Kompromiss plädiert Ulrich Hoppe, AHK London20. Jul. 2016 – Hannes Koch: Sie vertreten die Interessen der deutschen Unternehmen in Großbritannien. Deshalb liegt Ihnen der Freihandel zwischen der EU und den Inseln am Herzen. Würden Sie dafür in Kauf nehmen, dass die Briten die Niederlassungsfreiheit... Mehr »14 Cent pro T-Shirt lösen das ProblemBei uns müssten die Bekleidungspreise kaum steigen01. Jul. 2016 – Der in Europa winzige Betrag macht in Indien den entscheidenden Unterschied. 14 Cent pro T-Shirt reichen, um den Lohn der dortigen Textilarbeiter von rund 100 Euro im Monat auf etwa 160 Euro anzuheben. Statt des kärglichen, staatlich... Mehr »Gütesiegel statt SargnagelKommentar zur EZB-Entscheidung des BVerfG21. Jun. 2016 – Die Bombe nicht explodieren lassen – für diese Option hat sich das Bundesverfassungsgericht entschieden. Das oberste deutsche Gericht winkte am Dienstag das Anleihekaufprogramm der Europäischen Zentralbank (EZB) durch - mit gewissen... Mehr »Ein paar hundert Millionen steuerfreiErben: CSU setzt Vergünstigungen durch20. Jun. 2016 – Bei der Erbschaftsteuer für Firmen hat die CSU auf den letzten Metern noch einige Vergünstigungen für die Erben herausgeholt. Um von der Steuer befreit zu werden, müssen Handwerksbetriebe bis zu fünf Beschäftigten künftig nicht nachweisen,... Mehr »Großes Nichtstun in der Großen KoalitionIn der Steuer- und Finanzpolitik fast nichts bewegt15. Jun. 2016 – Carsten Schneider hat Zeit. Der Fraktionsvize der SPD im Bundestag stellt sich raus auf seinen Bürobalkon und raucht eine blaue Gauloise. Schöner Blick auf die Spree, die gemächlich am Reichstag vorbeifließt. „Ich schaue gerne auf's... Mehr »Bald kommen die Züge pünktlichDeutsche Bahn AG verspricht Verbesserungen14. Jun. 2016 – Scheinbar ist alles in Ordnung: Drei Viertel der Reisenden sind mit der Deutschen Bahn AG zufrieden. Diese Zahl präsentiert das Unternehmen selbst. Wie passt sie zusammen mit dem schlechten öffentlichen Image des Schienenkonzerns? Jeder... Mehr »Bremsen, Gas geben, bremsenLeitartikel zur Energiewende08. Jun. 2016 – Vor einer scharfen Kurve muss man Tempo rausnehmen. Sonst fährt man in den Straßengraben, oder es passiert Schlimmeres. Autofahrer wissen das und bremsen. Das bedeutet nicht, dass sie stehenbleiben. So ähnlich ist es mit der Energiewende.... Mehr »Leitplanken für die EnergiewendeErstmals jährliche Ziele für neue Ökostrom-Kraftwerke07. Jun. 2016 – Den Ausbau der Ökoenergie will die Bundesregierung kostengünstiger gestalten. Dem dient die Reform des Gesetzes für die Erneuerbaren Energien, das Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und ihr Kabinett am Mittwoch voraussichtlich beschließen.... Mehr »„Ich arbeite ja gerne“Grundeinkommen: Katja Klink arbeitet mehr.28. Mai. 2016 – Einmal pro Monat bekommt Katrin Klink 1.000 Euro überwiesen. Für nichts. Als Geschenk. Das geht nun schon seit Januar 2016 so. Und einige Monate hält der erstaunliche Zustand noch an. Klink ist selbstständige Webdesignerin,... Mehr »Warum die Waschmaschine wegwerfen?Wir retten die Welt28. Mai. 2016 – Meine 19jährige Tochter hatte unlängst einen Unfall mit dem Rad. Keine Verletzungen, nur ihr schätzungsweise zehn Jahre altes Handy ging zu Boden und zu Bruch. Ich schlug ihr vor, mein Fairphone zu übernehmen. Selbst hätte ich mir dann die... Mehr »Die Steuern sind nicht zu hochKommentar: Bald wird jeder Euro gebraucht23. Mai. 2016 – Deutschland geht es gut – aber dieser Zustand dauert nicht ewig. In ein paar Jahren wird die nächste Wirtschaftskrise zuschlagen, dem permanenten Auf und Ab der Marktwirtschaft gehorchend. Dann wird das Land jeden Euro brauchen. Deshalb... Mehr »KiK will weitere EntschädigungBrand-Opfer sollen zusätzliches Geld erhalten19. Mai. 2016 – 259 Menschen starben beim Brand der Textilfabrik Ali Enterprises. Nun, vier Jahre nach dem Unfall in der pakistanischen Stadt Karachi, haben die Opfer und Hinterbliebenen eine Chance auf ausreichende Entschädigung. „Das deutsche... Mehr »Die Milch ist ein besonderes ProduktPreis sinkt, Bauern geraten in Existenznot17. Mai. 2016 – Die Preise für Milch und einige Milchprodukte in den Geschäften sinken stark. Was die Verbraucher freuen mag, ist für viele Milchbauern ein großes Problem. Von den Molkereien erhalten sie teilweise nur noch die Hälfte dessen, was sie zur... Mehr »TÜV muss Todesfälle rechtfertigenMenschenrechtsanwälte reichen Beschwerde ein12. Mai. 2016 – Für über 1.100 Tote beim Zusammenbruch des Fabrikgebäudes Rana Plaza in Bangladesh 2013 muss sich der TÜV Rheinland rechtfertigen. Gegen das Prüfunternehmen und seine Tochter in Indien haben Menschenrechtsanwälte jetzt Beschwerde bei der... Mehr »Jenseits der MitteKommentar: SPD und Selbstentmachtung09. Mai. 2016 – Sigmar Gabriel will nicht Bundeskanzler sein. Er scheint nicht zu wissen, was er mit der Aufgabe anfangen soll. Oder er traut sich nicht. Schließlich haben SPD, Grüne und Linke zusammen 320 Sitze im Deutschen Bundestag, die Union kommt auf... Mehr »Der Nuttenprinz und das Schienen-KartellReis, Linsen, Zucker, Schienen, Autobusse, Erdöl – immer...06. Mai. 2016 – Reis und Linsen sind keine Produkte, bei denen man an Kriminalität denkt. Und doch durchsuchten die Polizei und das Bundeskartellamt kürzlich mehrere Unternehmen in Deutschland, die unter anderem mit Hülsenfrüchten handeln. Der Verdacht:... Mehr »Seite 8 von 82«««45678910111213»»»