Suche ThemenGesellschaftInternationalesPolitikRechtSozialesUmweltVerantwortungVerbraucherVerkehrWirtschaft Zurücksetzen Suchen Nachrichten von Hannes KochSeite 3 von 82«««12345678910»»»Unternehmen reißen HürdeNur 20 Prozent der Firmen kümmern sich um Menschenrechte14. Jul. 2020 – Ein erstaunlich schlechtes Ergebnis hat die Umfrage der Bundesregierung zu Menschenrechten bei einheimischen Unternehmen erbracht. Nur etwa ein Fünftel der Firmen hält demnach die Anforderungen des Aktionsplans für Menschenrechte (NAP)... Mehr »Billig produzieren, verklagt werdenFirmen, die Menschenrechte missachten, drohen Bußgelder.26. Jun. 2020 – Der Druck auf hiesige Unternehmen nimmt zu, die Arbeits- und Umweltbedingungen in ihren ausländischen Zulieferfabriken zu verbessern. Die Firmen „müssen künftig prüfen, ob sich ihre Aktivitäten nachteilig auf die Menschenrechte auswirken“,... Mehr »Das Experiment in der LausitzAdrienne Goehler: Labor für Grundeinkommen22. Mai. 2020 – Ein bemerkenswertes, wenngleich wenig beachtetes Ergebnis ist im unlängst veröffentlichten Bericht über das Experiment mit dem Grundeinkommen in Finnland enthalten. Die Teilnehmer*innen, die 2017/18 in den Genuss der Sozialleistung kamen,... Mehr »Der Sozialstaat nach CoronaNicht jede Ungerechtigkeit hat was mit dem Virus zu tun04. Apr. 2020 – Die Corona-Krise ist zuerst eine medizinische, keine soziale. Auch keine ursächlich ökologische oder gesellschaftliche. Deswegen hat es keinen Sinn, wenn nun alle möglichen Leute das Virus missbrauchen, um ihrer politischen... Mehr »Mehr als KrediteCorona-Krise: Neue Zuschüsse für Selbstständige23. Mär. 2020 – An diesem Montag mussten wegen der Corona-Epidemie tausende weitere Geschäfte schließen. Damit diese und viele andere, die bereits seit vergangener Woche geschlossen sind, nicht pleitegehen, hat die Bundesregierung zusätzliche... Mehr »Hilfen für FirmenCorona: Kredite, Bürgschaften, Kurzarbeit17. Mär. 2020 – Bis Anfang März liefen die Umsätze der Unternehmen in Deutschland meist leidlich bis gut. Durch die Corona-Epidemie erleben viele Firmen und Branchen nun jedoch einen scharfen Einbruch. Das kann für einen Handwerksbetrieb im Messebau... Mehr »Firmen erbitten GesetzBayer, BMW, Nestlé wollen Lieferkettengesetz04. Mär. 2020 – Wirtschaftsverbände wie BDI und BDA mauern noch. Doch große Unternehmen fordern jetzt ein Lieferkettengesetz, das die weltweiten Arbeits- und Umweltbedingungen verbessern soll. Das Positionspapier unter anderem von Adidas, BMW, Bayer,... Mehr »Menschenrechte in ZulieferfirmenHiesige Firmen sollen Beschäftigten schützen14. Feb. 2020 – Die Globalisierung ist für deutsche Unternehmen auch deshalb so praktisch, weil sie einen Teil ihrer Produktion aus dem Wirkungsbereich hiesiger Gesetze auslagern konnten. Armutslöhne, baufällige Fabriken, Umweltschäden – in China,... Mehr »Davos, die große NebelmaschineGroßer Auftrieb beim WEF. Zwei Wege für die Welt.20. Jan. 2020 – Beim Weltwirtschaftsforum in Davos herrscht dieses Jahr wieder Hochbetrieb. US-Präsident Donald Trump hat sich angekündigt, ebenso Klima-Aktivistin Greta Thunberg, die Erfinderin der Fridays for Future-Bewegung. Der Auflauf kommt dem WEF,... Mehr »Klima-Protest in DavosHunderte Aktivist*innen reisen zum Firmen-Politik-Gipfel17. Jan. 2020 – Sie wollen auch über die Berge kommen. Kritikerinnen und Kritiker des Weltwirtschaftsforums von Davos haben angekündigt, mit Tourenski aus den umliegenden Tälern zu dem Bergort hinaufzukraxeln und durchs Gelände um die Polizei... Mehr »Das Windrad vor der HaustüreBauern dafür, Grüne dagegen - Streit um neue Rotoren23. Dez. 2019 – Die Tierärztin ist schnell unterwegs in ihrem grauen VW Caddy. Gleich will sie noch geschlachtete Rinder begutachten. Aber erstmal holpert sie auf den kleinen Parkplatz, hält vor dem Holztisch mit Bänken. Von der Hügelkuppe überschaut sie... Mehr »Die Sackgasse verlassenZukunft ohne Atom23. Dez. 2019 – Ein glücklicher Moment war das, gesellschaftlich betrachtet. 2011 beschloss der Bundestag mit großer Mehrheit, die Atomkraftwerke in Deutschland bis Ende 2022 abzuschalten. Würde diese Entscheidung heute zurückgedreht, wäre das für die... Mehr »Washington in Stockholm umbenennenNaomi Kleins neues Buch über den Green New Deal08. Nov. 2019 – Im bullet train, dem supermodernen Hochgeschwindigkeitszug, sitzt die Abgeordnete Alexandria Ocasio-Cortez und reist von ihrem Wahlkreis New York zum Parlament in die US-Hauptstadt Washington. Während der Fahrt erklärt sie, wie es zu... Mehr »„Raus aus der Nische“Minister Müller zum Start des Textilsiegels Grüner Knopf25. Aug. 2019 – Hannes Koch: Bald hängt der Grüne Knopf, das neue staatliche Siegel für soziale und ökologische Mode, an manchen Kleidungsstücken in den Geschäften. Welche Textilfirmen nehmen teil? Gerd Müller: 50 Unternehmen wollen mitmachen. Die... Mehr »Sein Name an der TürFlucht, Obdachlosigkeit, Ankommen25. Aug. 2019 – Zum ersten Mal, seit Karim nach Deutschland gekommen ist, steht sein Name auf dem Klingelschild am Haus. Er öffnet seine Wohnungstür, bittet hinein. Badezimmer, Schlafzimmer, Wohnzimmer, Küche, alles auf 25 Quadratmetern, klein, aber... Mehr »Fortschritt im SchneckentempoKommentar zum Start des Textilsiegels Grüner Knopf02. Aug. 2019 – Wer eine Jeans oder einen Jumpsuit im Modegeschäft sucht, findet künftig Produkte mit dem Grünen Knopf, wahrscheinlich irgendwann auch in den Textildiscount-Ketten. Das neue, staatlich garantierte Siegel, entstanden auf Initiative von... Mehr »Fünf Argumente gegen die EnergiewendeUnd was von ihnen zu halten ist.26. Jul. 2019 – Klima-Steuer, höherer Benzinpreis, teureres Heizöl. In weniger als zwei Monaten will die Bundesregierung entscheiden, ob so etwas nötig ist, um den hiesigen Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase zu verringern. Nicht nur dadurch, auch... Mehr »Wälder mit WindrädernDie umkämpfte Energiewende21. Jul. 2019 – Deutschland polarisiert sich. Auf neue Art. War Ökologie früher meist Anliegen einer mehrheitlich liberalen oder linken Opposition, ist sie mittlerweile mindestens rhetorisch Regierungshandeln. Wenn Politiker und Politikerinnen von Union,... Mehr »Illiberale MelangeAttacke auf zivilgesellschaftliche Organisationen14. Jun. 2019 – Sorgen wollte Finanzstaatssekretär Rolf Bösinger seinen Besuchern nehmen. Mitte April empfing er Vertreter unter anderem der Kampagnenorganisation Campact. Die befürchtet, dass der Staat ihr den Geldhahn zudrehen will. Eine Angst, die... Mehr »Stabilität durch NeuwahlenNach dem Rücktritt von Andrea Nahles03. Jun. 2019 – Um Deutschland herum ist einiges durcheinander. Großbritannien verlässt die EU. Wer diese in den kommenden Jahren führt, ist ungeklärt. USA und China verstricken sich in einen gefährlichen Wirtschaftskonflikt. Da kann man das Plädoyer von... Mehr »Seite 3 von 82«««12345678910»»»