Suche ThemenGesellschaftInternationalesPolitikRechtSozialesUmweltVerantwortungVerbraucherVerkehrWirtschaft Zurücksetzen Suchen Nachrichten von Hannes KochSeite 18 von 83«««14151617181920212223»»»Bürger wünschen sich mehr Rad, weniger...Umfrage zum „Umweltbewusstsein der Deutschen 2014“....30. Mär. 2015 – Zweifel am Wirtschaftswachstum als Zukunftsstrategie hegen mittlerweile über zwei Drittel der Bundesbürger. Dies ist ein Ergebnis der repräsentativen Umfrage „Umweltbewusstsein in Deutschland 2014“, die das Umweltministerium in Auftrag... Mehr »463326. Mär. 2015 – Die Korrespondenten Mehr »Zusätzliche Kosten für alte KraftwerkeWirtschaftsminister Gabriel plant Strafzahlungen für...19. Mär. 2015 – Deutschland soll sich erstmals auf einen maximalen Kohlendioxid-Ausstoß aus Stromkraftwerken festlegen und diesen mit zusätzlichen Strafzahlungen durchsetzen. Das schlägt Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) vor. Eckpunkte für ein... Mehr »Die Null reicht nichtKommentar zum Haushalt von Hannes Koch17. Mär. 2015 – Erfolg! Was will ein Finanzminister mehr, als zusätzliches Geld ausgeben und trotzdem auf einen soliden Etat ohne neue Schulden verweisen zu können. Wolfgang Schäuble und mit ihm die Bundesregierung sind in einer glücklichen Lage, die nur... Mehr »Regierung erhöht Investitionen ohne...Städte und Gemeinden erhalten 3,5 Milliarden Euro...17. Mär. 2015 – Von Hannes Koch Früher legten Bundesfinanzminister Nachtragshaushalte vor, wenn ihnen das Wasser bis zum Hals stand. Vom Bundestag brauchten sie dann die Genehmigung, neue Schulden zu machen. CDU-Finanzminister Wolfgang Schäuble ist... Mehr »468217. Mär. 2015 – Die Korrespondenten Mehr »Arbeiterfamilien verklagen...Die Firma soll hohen Schadensersatz leisten. 259...13. Mär. 2015 – Beim Brand der Textilfabrik Ali Enterprises in der pakistanischen Stadt Karachi starb auch der 22jährige Sohn von Muhammad Jabir. Nun verklagt der Vater den deutschen Textilhändler KiK auf Schadensersatz und Zahlung eines Schmerzengeldes... Mehr »Exxon braucht ErwachsenenbildungKommentar zum Fracking von Hannes Koch09. Mär. 2015 – Drumherum geredet hat Gernot Kalkoffen nicht. Der Exxon-Manager und Verbandschef der deutschen Erdgasindustrie setzte sich für Fracking in Naturschutzgebieten ein. Eine klare Ansage, die dazu führen dürfte, dass noch mehr Bürger und... Mehr »Fracking auch in NaturschutzgebietenDer Gesetzentwurf der Regierung zur Gas- und Ölförderung...09. Mär. 2015 – Fracking, die umstrittene Fördermethode für Erdgas und Öl, soll auch in Naturschutzgebieten und Nationalparken stattfinden dürfen. Das forderte am Montag der Verband der Erdöl- und Gasunternehmen (WEG). Der von der Bundesregierung... Mehr »Coming-Out der WachstumszweiflerFirmen bekennen, dass mehr Produktion nur mehr Probleme...04. Mär. 2015 – Der kleine Betrieb bricht mit einem großen Prinzip. „Wachstum führt zu vielen unangenehmen Dingen“, sagt Herwig Danzer. Der Chef der Möbelmacher im bayerischen Kirchensittenbach erklärt, dass sein Unternehmen nicht wesentlich größer werden... Mehr »Nach dem Programm ist vor dem ProgrammAlle Fraktionen des Bundestages stimmen mit großer Mehrheit...27. Feb. 2015 – Unterschiedliche Argumente, Einschätzungen und Vorwürfe äußerten die Redner im Bundestag am Freitag zu Griechenland, nahezu einheitlich aber war ihr Votum. Mit großer Mehrheit – 541 von 586 abgegebenen Stimmen – unterstützten Union, SPD,... Mehr »Autofahrer sollen wegen falscher...Die Hersteller-Werte für den Treibstoffverbrauch lägen oft...26. Feb. 2015 – Schlecht für den Autohändler – gut für den Autofahrer. Wegen irreführender Angaben zum Benzinverbrauch erhielt der Kunde rund 2.000 Euro vom Kaufpreis der Fahrzeugs zurück. Weil mittlerweile mehrere Gerichte so entschieden, ermuntert nun... Mehr »„Es gibt Alternativen zur...Brauerei-Eigentümer Härle versucht seine Firma stabil zu...24. Feb. 2015 – Hannes Koch: Unternehmen, die nicht wachsen, sterben, heißt es. Sie aber propagieren, Ihre Firma müsse nicht größer werden. Warum ist Ihnen das wichtig? Gottfried Härle: Weil ich im Wachstumsgebot eine falsche Zielsetzung sehe. Für uns... Mehr »Weniger wichtig, aber reicher2050 wird Deutschland noch Platz 10 der größten...18. Feb. 2015 – Die ökonomische Bedeutung der Industrieländer in Europa und Nordamerika wird bis 2050 deutlich abnehmen. Staaten wie China, Indien und Nigeria, die heute als Schwellenländer gelten, erobern dann vordere Plätze auf der Liste der weltgrößten... Mehr »„Nicht alles, was Athen vorschlägt, ist...Wirtschaftsforscher Marcel Fratzscher plädiert für einen...16. Feb. 2015 – Hannes Koch: Die neue griechische Regierung fordert Erleichterungen beim Sparprogramm. Die europäischen Institutionen wollen den harten Reformkurs dagegen beibehalten. Wie könnte ein Kompromiss aussehen? Marcel Fratzscher: Als... Mehr »Der Untergrund bewegt sichKommentar zur Vermögensverteilung von Hannes Koch11. Feb. 2015 – In der Steuerpolitik tut die gegenwärtige Bundesregierung nichts. Dass dies ein Fehler mit langfristig gefährlichen Auswirkungen sein könnte, belegen die neuen Zahlen zur Verteilung der Vermögen in Deutschland. Den reichsten zehn Prozent... Mehr »„Der Mindestlohn darf nicht steigen“Ökonom Clemens Fuest begründet, warum eine Revision der...29. Jan. 2015 – Hannes Koch: Die neue griechische Regierung hat die Privatisierung des Hafens von Piräus gestoppt. Nachvollziehbar: Warum soll man Anlagen verkaufen, die Jahr für Jahr Gewinne zugunsten des Staates erwirtschaften können? Clemens Fuest:... Mehr »Gewinnen und teilenKommentar zu Apple von Hannes Koch28. Jan. 2015 – Gegen hohe Gewinne erfolgreicher Unternehmen ist nichts einzuwenden. Auch die 16 Milliarden Euro Quartalsprofit des Elektronikriesen Appel sind ein Ausdruck dessen, dass es der Firma und ihren MitarbeiterInnen gelingt, Produkte... Mehr »Kein Spiegel der WeltgesellschaftKommentar zum Weltwirtschaftsforum 2015 von Hannes Koch23. Jan. 2015 – Das Weltwirtschaftsforum in Davos wird nicht unwichtiger, wie es seine Kritiker gerne behaupten. In diesem Jahr waren mehr Staats- und Regierungschefs da als 2014 – über 40. Erstaunlich für eine private Veranstaltung, die nur einen... Mehr »Die neuralgischen Punkte von DavosDie Umverteilungsdebatte hat das Weltwirtschaftsforum...23. Jan. 2015 – Das rote Plastikarmband will nicht schließen. Vielleicht hätte die Schweizer Bank UBS doch etwas mehr Geld für das kleine Geschenk ausgeben müssen. Schließlich aber rastet der Mechanismus ein, und wird von nun an aufzeichnen, wieviele... Mehr »Seite 18 von 83«««14151617181920212223»»»