Suche ThemenGesellschaftInternationalesPolitikRechtSozialesUmweltVerantwortungVerbraucherVerkehrWirtschaft Zurücksetzen Suchen Nachrichten von Hannes KochSeite 19 von 83«««15161718192021222324»»»Die neuralgischen Punkte von DavosDie Umverteilungsdebatte hat das Weltwirtschaftsforum...23. Jan. 2015 – Das rote Plastikarmband will nicht schließen. Vielleicht hätte die Schweizer Bank UBS doch etwas mehr Geld für das kleine Geschenk ausgeben müssen. Schließlich aber rastet der Mechanismus ein, und wird von nun an aufzeichnen, wieviele... Mehr »Abschied der Davos-KritikerWeltwirtschaftforum23. Jan. 2015 – Adrian Monck war noch nie hier. Der Pressesprecher mit Anzug und Schlips sticht heraus aus der Menge der bunten Outdoorjacken und groben Pullover im Saal des etwas heruntergekommenen Hotels Montana von Davos. Diese Beerdigung aber lässt... Mehr »„Mehr Flexibilität bei Maastricht“Anleihekaufprogramm der EZB reiche nicht aus, sagt Ökonom...22. Jan. 2015 – Hannes Koch: Halten Sie das Anleihekaufprogramm, das die EZB am Donnerstag verkündet hat, für eine gute Entscheidung? Nariman Behravesh: Ja. Die USA, Großbritannien, Kanada und Japan haben solche Programme ebenfalls aufgelegt. Sie sind... Mehr »Die ökonomischen Empfehlungen aus DavosWas die Regierungen tun sollten, wenn die beim...21. Jan. 2015 – Man möge sein Wort beim diesjährigen Weltwirtschaftforum in Davos nicht auf die Goldwaage legen, schickte David Rubenstein vorweg. Der Chef der US-Beteiligungs- und Investmentfirma Carlyle Group räumte ein, dass er 2014 an gleicher Stelle... Mehr »Weltwirtschaftsforum zwischen Reich und...Der Managergipfel in Davos nimmt sich der zunehmenden...20. Jan. 2015 – Manche Leute wissen nicht, wohin mit ihren Millionen und Milliarden. Flugunternehmer Richard Branson hat einen Raumfahrtbahnhof in die Wüste von New Mexico bauen lassen, der nun leersteht. Elon Musk, Mitgründer des Bezahldienstes Paypal,... Mehr »„Die Mittelschicht fühlt sich den...Sozialwissenschaftler Christoph Scherrer erklärt, welche...20. Jan. 2015 – Hannes Koch: Selbst reiche Staaten wie Deutschland verzeichnen eine zunehmende soziale Ungleichheit zwischen Normalbürgern und Reichen. Nehmen die politischen und ökonomischen Eliten, die sich jetzt wieder in Davos treffen, diese... Mehr »Manchmal hört die Elite zuKommentar zum Weltwirtschaftsforum 2015 von Hannes Koch20. Jan. 2015 – Das Weltwirtschaftsforum (WEF) in Davos ist ein Fieberthermometer der ökonomischen und politischen Eliten. Entschieden wird dort meistens nichts. Aber die Veranstaltung ist Teil des globalen Aushandlungsprozesses, an dem mittlerweile auch... Mehr »Superreiche sollen höher besteuert...Die 80 reichsten Personen besitzen mehr Vermögen als die...19. Jan. 2015 – Die Vermögen der Superreichen sind im Vergleich zum Besitz der großen Bevölkerungsmehrheit weltweit stark gestiegen. Die 80 reichsten Personen der Erde besaßen 2014 mehr Kapital als die gesamte ärmere Hälfte der Weltbevölkerung, erklärte... Mehr »471615. Jan. 2015 – Die Korrespondenten Mehr »469215. Jan. 2015 – Die Korrespondenten Mehr »Kommentar zum Staatsanleihekauf von...Europa ist stärker geworden14. Jan. 2015 – Wer kein Interesse an einer abermaligen Finanzkrise in Europa hat, freut sich über den Rat des Generalanwalts am Europäischen Gerichtshof. Die Europäische Zentralbank (EZB) darf demnach unter bestimmten Bedingungen Staatsanleihen von... Mehr »Projekte gegen die Verödung des LandesWie sich das Leben in den Dörfern neu erfinden lässt,...14. Jan. 2015 – Viele Menschen auf dem Land kennen das: Der Bus in die Kreisstadt fährt nur zwei Mal täglich. Die alte Ärztin hat ihre Praxis im Dorf schon lange aufgegeben. Und jetzt schließt auch der Lebensmittelladen. In einer ähnlichen Situation... Mehr »Kleine Schulden sind nicht schlechtKommentar zur Deflation von Hannes Koch07. Jan. 2015 – Die gute Nachricht lautet: Das Leben der Verbraucher in Europa wird gegenwärtig etwas billiger, die Kaufkraft steigt. Denn nach Information des europäischen Statistikamtes gingen die Preisen im vergangenen Dezember leicht zurück. Aber die... Mehr »Die Preise in Europa sinken leichtEine geringe Deflation hat das Leben der Bürger etwas...07. Jan. 2015 – Erstmals seit dem Höhepunkt der Finanzkrise 2009 sind die Preise im Euro-Raum vermutlich gesunken. Im Dezember 2014 ging das allgemeine Preisniveau im Vergleich zum Dezember 2013 um 0,2 Prozent zurück, schätzte das europäische Statistikamt... Mehr »Erinnerung an Schuldenerlass für...1953 erließen die Westalliierten Berlin einen guten Teil...06. Jan. 2015 – Deutschland hat selbst einmal von einem Schuldenerlass profitiert. Einen solchen Schritt lehnt die Bundesregierung gegenüber Griechenland aktuell jedoch ab. 1953 erließen die Westalliierten der neuen Bundesrepublik rund die Hälfte ihrer... Mehr »Griechenland ist auf dem Weg der...Schuldenerlass, Euro-Austritt, neue Krise - was ist los...05. Jan. 2015 – Griechenland ist wieder in der Diskussion - wegen der Wahlen Ende Januar. Der Favorit und Chef der dortigen Linken, Alexis Tsipras, will die hohe Schuldenlast seines Landes senken, die soziale Misere mit zusätzlichen Staatsausgaben... Mehr »KomplexitätKolumne: Wir retten die Welt 04. Jan. 2015 – „Darf man sich jetzt nicht mal mehr was schenken lassen?“ Mein Sohn (15) regt sich auf. Meine Tochter (17) hat gerade schärfstens verurteilt, dass der Radiosender beim Weihnachtsratespiel 500-Euro-Kameras für die Gewinner auslobt. Er... Mehr » Gefährliche DrohungKommentar zu Griechenland von Hannes Koch04. Jan. 2015 – Der Euro ohne Griechenland? Das ist eine verhängnisvolle Idee. Die Bundesregierung betriebe ein gefährliches Spiel, sollte sie diese Variante einkalkulieren. Europa insgesamt würde Schaden erleiden – auch Deutschland. Die strategische... Mehr »„Prekäre Beschäftigte haben kaum...Der katholische Betriebsseelsorger Erwin Helmer über die...23. Dez. 2014 – Hannes Koch: Als katholischer Betriebsseelsorger unterstützen Sie die Streiks beim Versandhändler Amazon. Der Konflikt wird heftiger, das Unternehmen lenkt nicht ein. Sehen Sie eine neue Kampfbereitschaft der Beschäftigten? Erwin... Mehr »„Japan hat die Wachstumsphase hinter...In Europa herrscht Angst vor Stagnation und Deflation....19. Dez. 2014 – Die ökonomische Lage in Europa ist nicht einfach. Die Wirtschaft der 28 Staaten wächst insgesamt nur wenig. Die Angst vor der Deflation nimmt zu. Währenddessen lebt Japan seit Jahrzehnten in einer vergleichbaren Situation. Wie kommt die... Mehr »Seite 19 von 83«««15161718192021222324»»»