Suche ThemenGesellschaftInternationalesPolitikRechtSozialesUmweltVerantwortungVerbraucherVerkehrWirtschaft Zurücksetzen Suchen Nachrichten von Hannes KochSeite 20 von 82«««16171819202122232425»»»„Investitionen schon vor 2016 erhöhen“Wirtschaftsprofessorin Schnabel rät der Bundesregierung,...12. Nov. 2014 – Hannes Koch: Um dem weiteren Nachlassen der Konjunktur entgegenzuwirken, hat Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble ein Investitionsprogramm von zehn Milliarden Euro ab 2016 angekündigt. Halten Sie das für eine sinnvolle und ausreichende... Mehr »Gabriel blockiert den KlimaschutzKommentar zur Kohle-Politik der SPD11. Nov. 2014 – Zuerst ist die SPD eine Partei, die die Interessen von Arbeitnehmern bedient. Eine Umweltpartei ist sie nur dann, wenn sich Ökologie in Arbeitsplätze ummünzen lässt. Geraten beide Anliegen in Konflikt, hat die Umwelt das Nachsehen. Diese... Mehr »Renewables or RussiaEurope needs to coordinate its energy policy but can’t even...09. Nov. 2014 – Few had reckoned with the development: At the close of 2014, the price of petroleum is more or less at the same levels as ten years ago – at between $70 (€56) and $80 per barrel. Before the financial crisis, the barrel price was almost... Mehr »Schäuble, der alte FuchsKommentar zum Investitionsprogramm von Hannes Koch06. Nov. 2014 – Die Kritik von Ökonomen im In- und Ausland ist angekommen. Nachdem er die Idee bisher weit von sich gewiesen hatte, kündigte Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble am Donnerstag ein kleines Investitionspaket an - als Medizin gegen das... Mehr »Deutsche Unternehmen drücken sich vor...Ausländische ArbeiterInnen sollen bessere Möglichkeiten für...05. Nov. 2014 – Beim Einsturz des Fabrikkomplexes Rana Plaza in Bangladesch starben über 1.100 ArbeiterInnen. 254 Menschen verloren ihr Leben beim Brand der Textilfabrik Ali Enterprises in Pakistan. Und als der Merowe-Staudamm am Nil im Sudan geschlossen... Mehr »„Millionäre können Schlupflöcher nutzen“Ökonom Markus Meinzer zum Abkommen gegen Steuerhinterziehung29. Okt. 2014 – Hannes Koch: Mehr als 50 Staaten unterschrieben am Mittwoch in Berlin ein Abkommen gegen Steuerhinterziehung. Sie wollen jährlich Daten über Auslandskonten ihrer Staatsbürger austauschen. Haben Millionäre dann noch die Möglichkeit, Kapital... Mehr »Geld für viele SchulenKommentar zum Steuer-Abkommen von Hannes Koch 28. Okt. 2014 – Eine gute Sache ist das Abkommen gegen Steuerhinterziehung, das rund 50 Regierungen in dieser Woche in Berlin unterzeichnen. Sie vereinbaren, sich gegenseitig regelmäßig über die Auslandskonten ihrer Staatsbürger zu informieren. Ein... Mehr »Internationaler Austausch von...50 Staaten unterzeichnen ein Abkommen zum automatischen...27. Okt. 2014 – Ein schlichtes „Nein“ war noch vor wenigen Jahren oft die Antwort, wenn ein deutsches Finanzamt bei den Kollegen in Liechtenstein oder der Schweiz nachfragte. Über Auslandskonten von Bundesbürgern und dortige Zahlungseingänge waren keine... Mehr »Die Politik muss handelnKommentar zum Stresstest der EZB von Hannes Koch27. Okt. 2014 – Wer hätte gedacht, dass die Finanzkrise so hartnäckig ist? Auch sieben Jahre nach ihrem ersten Aufflammen sind die Aufräumarbeiten noch nicht bewältigt. Die Europäische Zentralbank hat nun mit ihrem Stresstest einen weiteren Schritt getan.... Mehr »Ein großer SchrittKommentar zur EU-Klimapolitik von Hannes Koch24. Okt. 2014 – Retten Sie die Welt. So lautet der Auftrag, dem sich die Europäische Union in der Klimapolitik verpflichtet fühlt. Um 40 Prozent soll der Kohlendioxid-Ausstoß bis 2030 sinken, hat der EU-Rat am Freitag beschlossen. Das ist kein schwarzer... Mehr »„Geld soll dem Gemeinwohl dienen“Der ehemalige grüne Umweltsenator Reinhard Loske über seine...24. Okt. 2014 – Hannes Koch: Herr Loske, Sie propagieren die Geldwende. Was soll das sein? Reinhard Loske: Wir stellen eine Analogie her zur Energiewende. Dabei ist der Begriff „Geldwende“ noch nicht so kohärent wie sein Vorbild. In Sachen Energie... Mehr »Am Küchentisch Lebensmittel kaufen Obst, Kaffee, Müsli online bestellen und liefern lassen....21. Okt. 2014 – Es klingelt an der Türe, und die Post bringt das Abendessen. 18.30 Uhr, vor dem Haus parkt der gelbe Lkw, der DHL-Fahrer trägt zwei blaue Plastikkisten in den Wohnungsflur: Kartoffeln, Eier, und Zwiebeln für die Bratkartoffeln, eine Mango... Mehr »Sozial reden, aber kneifenKommentar zum Textilbündnis von Hannes Koch16. Okt. 2014 – Die Ohrfeige gebührt nicht Entwicklungsminister Gerd Müller, sondern den Verantwortlichen der großen Textilunternehmen. Diese weigern sich, Müllers Plan für bessere soziale und ökologische Bedingungen in den weltweiten T-Shirt- und... Mehr »Textilkonzerne verweigern SozialstandardEntwicklungsminister Müller will bessere Arbeitsbedingungen...16. Okt. 2014 – Gerd Müller redet persönlich und eindringlich. „Als Sie heute morgen ihre Kleidung aus dem Schrank holten“, sagt der Entwicklungsminister, „konnten Sie nicht ausschließen, dass diese unter menschenunwürdigen Bedingungen produziert wurde.“... Mehr »Jetzt sind die Bürger dranKommentar zur Ökoumlage von Hannes Koch15. Okt. 2014 – Nach jahrelangem Streit tritt nun Entspannung ein. Erstmals sollen 2015 die Kosten für Wind- und Sonnenkraftwerke, die die Stromkunden bezahlen müssen, nicht mehr steigen. Das sei auch ihr Erfolg, behauptet die Regierung, und verweist auf... Mehr »Entspannung bei den StrompreisenWeil die Umlage für Ökoenergie erstmals sinkt, fällt ein...15. Okt. 2014 – Erstmals sinkt im kommenden Jahr die Umlage, die die Stromkunden für Ökoenergie bezahlen müssen. Die Kosten gehen ganz leicht von jetzt 6,24 Cent pro verbrauchter Kilowattstunde auf 6,17 Cent zurück. Ob dieser Vorteil allerdings an die... Mehr »Wider die SparideologieKeine neuen Schulden 2015 - Contra von Hannes Koch14. Okt. 2014 – Der Verzicht auf Neuverschuldung ist kein Wert an sich. Er bekommt seine Bedeutung nur im Rahmen einer vernünftigen Wirtschaftspolitik. Und da mag es durchaus sein, dass der Bundesfinanzminister neue Kredite aufnimmt, die gesamtstaatliche... Mehr »NeustartKommentar zu den Städtefinanzen von Hannes Koch 13. Okt. 2014 – Pleitegehen dürfen Städte in Deutschland nicht. Der rechtliche Ausschluss dieser Möglichkeit ist einerseits beruhigend, andererseits nachteilig. Denn auch Schulden, die nicht mehr zu bewältigen sind, werden nicht gestrichen. Das Land oder... Mehr »Städte fordern sieben Milliarden EuroBund und Länder sollen zahlen. Aus eigener Kraft könnten...13. Okt. 2014 – Mindestens sieben Milliarden Euro bräuchten die Städte und Gemeinden pro Jahr mehr, um zu einer stabilen Situation zurückzukehren. Diese Zahl nannte der Deutsche Städtetag am Montag in Berlin. Die Organisation der Kommunen bezieht damit... Mehr »„Deutschland hat den Investorenschutz...Aktionstag gegen TTIP. Ministerium befürworte...09. Okt. 2014 – Hannes Koch: Am Samstag findet der europaweite Aktionstag gegen die umstrittenen Freihandelsabkommen mit den USA (TTIP) und Kanada (CETA) statt. Löst der breite Protest inzwischen Wirkung in der Politik aus? Markus Krajewski: Ja, das... Mehr »Seite 20 von 82«««16171819202122232425»»»