Die Korrespondenten - Startseite
  • Home

  • Menü
  • Nachrichten
  • Wir
    • Björn Hartmann
      • Biografie
      • Nachrichten
    • Hanna Gersmann
      • Biografie
      • Moderationen
      • Nachrichten
    • Hannes Koch
      • Biografie
      • Bücher
        • Soziale Kapitalisten
        • Stromwechsel
      • Moderationen und Vorträge
      • Nachrichten
    • Wolfgang Mulke
      • Biografie
      • Musik
      • Nachrichten
  • Kontakt
    • Adresse und Lageplan
Die KorrespondentenNachrichten
Suche
Seite 171 von 177
  • ««
  • «
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • »
  • »»
Teilen!

Geringes Zutrauen in das...

Bürger rechnen mit steigenden Beiträgen und sinkenden...

26. Nov. 2008 – Die Bundesbürger haben wenig Vertrauen in die zukünftige Gesundheitsversorgung. Einer Untersuchung des Instituts Allensbach zufolge rechnen über 80 Prozent der Deutschen mit steigenden Beiträgen zur Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV)... Mehr »

Teilen!

Weihnachtspräsente?

Kommentar

26. Nov. 2008 – Den Bundesbürgern könnte ein Weihnachtsgeschenk mit Tücken ins Haus flattern. Im Kampf gegen die Konjunkturflaute werden Konsumgutscheine für jedermann ins Spiel gebracht. Bis zu 500 Euro könnte es für jeden Bürger vom Baby bis zum Greis... Mehr »

Teilen!

In aller Munde, nicht auf der Straße

Über Elektroautos wird viel geredet, im Verkehr gibt es...

25. Nov. 2008 – Umweltfreundliche Elektroautos werden attraktiver, je mehr die Klimaerwärmung voranschreitet. Und auch die beginnende Rezession trägt dazu bei, dass der Ruf nach krisenfesten deutschen Exportprodukten lauter wird. Aus beiden Gründen gab... Mehr »

Teilen!

„Elektroautos setzen sich erst 2020...

Verkehrsminister Tiefensees Ziel, eine Million ökologische...

25. Nov. 2008 – Hannes Koch: 2020 soll eine Million Elektroautos auf deutschen Straßen fahren, sagt Verkehrsminister Tiefensee. Ist das realistisch? Hans-Peter Wandt: Das ist ein ambitioniertes Ziel. Koch: Hat Tiefensee sich diese Zahl nur... Mehr »

Teilen!

Abschied von Sisyphos

Kommentar von Hannes Koch

21. Nov. 2008 – Sisyphos, der Held der antiken Sage, ist dazu verdammt, einen schweren Stein den Hang hinaufrollen. Hat er den höchsten Punkt fast erreicht, gleitet ihm der Brocken aus den Händen, stürzt zu Tal, und Sisyphos muss von Neuem beginnen. So... Mehr »

Teilen!

Kurs halten im Sturm der Finanzkrise

Die Verschuldung im Bundeshaushalt 2009 steigt um acht auf...

21. Nov. 2008 – In diesen Tagen ist es für Politiker kein Spaß, irgendwo Geld sparen zu wollen. Die Zeichen stehen auf Sturm. Der Taifun der Finanz- und Wirtschaftskrise hat auch den Bundeshaushalt für 2009 durcheinander gewirbelt. Statt 10,5 Milliarden... Mehr »

Teilen!

Keine Rente mit 67

Beraterstar Bert Rürup wechselt 2009 in die Finanzbranche

20. Nov. 2008 – Nach Bert Rürup wurde eine Kommission benannt und sogar eine Rente für Selbständige. Kaum eine Diskussion über das Sozialsystem in Deutschland fand ohne den Rentenpapst statt. Der Darmstädter Professor gestaltete die letzten Reformen... Mehr »

Teilen!

Konjunkturprogramme feiern...

Regierungen satteln bei Wirtschaftsförderung drauf /...

20. Nov. 2008 – Die Angst vor einem weltweiten Abschwung beschert den Anhängern staatlicher Konjunkturprogramme erheblichen Zulauf. Nun will auch die EU mit insgesamt 130 Milliarden Euro die Wirtschaft ankurbeln. Ein Prozent des europäischen... Mehr »

Teilen!

Mehr Staatsschulden durch Finanzkrise

Bundesfinanzminister Peer Steinbrück braucht 2009 fast 10...

19. Nov. 2008 – Seit zwei Monaten ist den Spitzenleuten im Bundesfinanzministerium klar, dass ihr großes Ziel unerreichbar bleibt. Die Finanz- und Wirtschaftskrise macht es zunehmend unrealistisch, bis 2011 einen Bundeshaushalt ohne neue Schulden... Mehr »

Teilen!

Running Gag der deutschen Politik

Alle Bundesregierungen wollen ohne Schulden auskommen. Und...

19. Nov. 2008 – Seit den 1970er Jahren bekennen sich alle Bundesregierungen zu einem hehren Ziel. Weil die Staatsschulden in astronomische Höhen stiegen, legte jedes Kabinett dasselbe Gelübde ab. Es lautete: Sparen und keine Schulden mehr machen. ... Mehr »

Teilen!

Schirmherren

Kommentar

19. Nov. 2008 – Den deutschen Finanzministern geht es ein wenig wie dem tragischen Comic-Helden Donald Duck. Sie träumen vom reichen Geldsegen und scheitern immer wieder an unerwarteten Ereignissen. Diese Erfahrung muss auch der amtierende Kassenwart... Mehr »

Teilen!

Weihnachtsbürgschaft in Aussicht

Bundesregierung knüpft Milliardengarantie für Opel an...

18. Nov. 2008 – Die Bundesregierung will bis Weihnachten über eine mögliche Bürgschaft für Opel entscheiden. „Opel ist ein Sonderfall“, betonte Bundeskanzlerin Angela Merkel nach einem Spitzentreffen zwischen Unternehmen und Bundesregierung am Montag in... Mehr »

Teilen!

Erpressbar?

Kommentar

18. Nov. 2008 – Gut eine Milliarde Euro soll der Steuerzahler als Bürgschaft für Opel übernehmen. Das macht für jeden Bundesbürger rechnerisch gut zwölf Euro, den Gegenwert einer gut belegten Pizza. Bis Weihnachten will die Bundesregierung entscheiden, ob... Mehr »

Teilen!

Richtig und nützlich

Kommentar

17. Nov. 2008 – Darf man Kinder für ihre Eltern bestrafen? Niemand wird dies ernsthaft befürworten. Bei den Hartz-IV-Empfängern ist dies aber der Fall. Sie leiden mit unter der Langzeitarbeitslosigkeit der Eltern, weil es materiell an allen Ecken und... Mehr »

Teilen!

Gipfel gegen die scharzen Finanz-Löcher

Regierungen der 20 wichgsten Wirtschaftsnationen...

16. Nov. 2008 – Gemessen am Möglichen ist der Weltfinanzgipfel in Washington ein Erfolg. Die Regierungen der 20 wichtigsten Wirtschaftsnationen der Erde, die gemeinsam 85 Prozent der globalen Wirtschaftsleistung erbringen, haben sich am Wochenende auf ein... Mehr »

Teilen!

Europa will die Banken bändigen

Beim Weltfinanzgipfel in Washington fordert die EU, den...

14. Nov. 2008 – Wird der Kapitalismus am Wochendende in Washington abgeschafft? Nein. Doch die globale Finanzkrise hat etwas möglich gemacht, das in den vergangenen 30 Jahren völlig utopisch erschien. Mindestens theoretisch herrscht der politische... Mehr »

Teilen!

Nachfrage stärken

Kommentar zur Rezession von Hannes Koch

13. Nov. 2008 – Die Nachfrage nach deutschen Produkten lässt nach. Der Abschwung, den die globale Finanzkrise ausgelöst hat, ist bei uns angekommen. Weil die Wirtschaftsleistung seit einem halben Jahr schrumpft, muss man jetzt von einer Rezession... Mehr »

Teilen!

„Zwei Liter Benzin und ein Hühnchen“

Interview mit Prof. Franz Josef Radermacher

13. Nov. 2008 – Der Mittelstand gerät unter Druck und könnte bald ganz verschwinden, wenn die Politik keine Antworten auf diese Herausforderung findet. Über Ursachen und Lösungsansätze sprach unser Korrespondent Wolfgang Mulke mit dem Ulmer Prof. Franz... Mehr »

Prof. Franz Josef Radermacher
Teilen!

„Laufzeiten von modernen AKW verlängern“

Thomas Krupke, Vorstandschef der Solarfirma Solon AG,...

13. Nov. 2008 – Hannes Koch: Der chinesische Premierminister Wen Jiabao hat den Industriestaaten vorgeworfen, sie würden nicht genug gegen den Klimawandel tun. Hat er Recht? Thomas Krupke: Ja. Deutschland hat zwar schon viel erreicht, doch die EU... Mehr »

Teilen!

Ernste Lage

Kommentar

13. Nov. 2008 – Ausgerechnet die strengsten Gegner staatlicher Schuldenmacherei fordern von der Bundesregierung nun ein Konjunkturprogramm auf Pump. Dabei geht es der Wirtschaft doch noch gar nicht in ganzer Breite schlecht und die Arbeitslosigkeit ist... Mehr »

Seite 171 von 177
  • ««
  • «
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • 171
  • 172
  • 173
  • 174
  • 175
  • 176
  • »
  • »»

Home | Datenschutzerklärung | Impressum

die-korrespondenten.de | Haus der Bundespressekonferenz | Schiffbauerdamm 40/ R 1303 | 10117 Berlin

Dies ist eine Website mit Start TYPO3 Responsive! Einem kostenlosen TYPO3-Template.