Suche ThemenGesellschaftInternationalesPolitikRechtSozialesUmweltVerantwortungVerbraucherVerkehrWirtschaft Zurücksetzen Suchen Nachrichten von Björn HartmannSeite 3 von 8«««12345678»»»Festtagsschmaus teurerHohe Inflation bei Gänsen, Kohl, Kartoffeln14. Dez. 2022 – Weihnachten trifft sich die Familie. Es ist Zeit, miteinander zu reden, zu spielen, sich zu streiten und auch festlich zu essen. Dieses Jahr fällt der Schmaus möglicherweise etwas weniger üppig aus als 2021 – die Inflation verteuert... Mehr »Angst vor AltersarmutVor allem Jüngere tun nichts dagegen13. Dez. 2022 – Corona-Krise, steigende Energiepreise und die hohe Inflation schränken die Bundesbürger langsam finanziell ein. Die meisten bewerten ihre persönliche wirtschaftliche Lage noch gut. Doch die Menschen sorgen sich darum, im Alter nicht genug... Mehr »Bitte einfach bestätigen!Warum Banken Kundendaten überprüfen12. Dez. 2022 – Post von der Bank oder Sparkasse: Das Institut bittet darum, die Kundendaten zu aktualisieren. Sinnlose Bürokratie oder versuchen Betrüger, raffiniert Zugriff aufs Konto zu bekommen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen. Warum werden... Mehr »Das Milliarden-WunderWirecard: Prozess gegen Ex-Chef startet08. Dez. 2022 – Spektakulärer Aufstieg, dramatischer Absturz: Prozess gegen Ex-Wirecard-Chef Markus Braun beginnt Ein besonderer Termin, dieser 14. Mai 2019. Über Münchens Innenstadt strahlt die Sonne, und in den weißen Räumen eines Designermode-Studios... Mehr »Warnung per MobiltelefonDer Staat testet erstmas Cell-Broadcast02. Dez. 2022 – Kommende Woche testen Katastrophenschützer in großem Umfang das deutsche Warnsystem. Erstmals werden entsprechende Nachrichten testweise auf Mobiltelefone im deutschen Netz verschickt. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu Cell... Mehr »E-Umstieg rechnet sichBis zu 30 Prozent mehr Gewinn möglich29. Nov. 2022 – Politisch ist klar: Die EU setzt auf Elektroautos. Und auch die Industrie hat sich mehr oder weniger darauf eingestellt, sich bis 2035 im Großen und Ganzen vom Benziner oder Dieselfahrzeug zu trennen, um den Klimawandel zu bremsen. Nur das... Mehr »Milliarden für RaumfahrtIn Paris wird der Etat für die ESA festgelegt21. Nov. 2022 – Wenn es kommende Woche in Paris um Milliarden für die europäische Raumfahrt geht, wird ein Sehnsuchtsort kaum zu sehen sein: der Mond. Dabei beflügelt er die Weltraumprogramme vieler Länder. Gerade erst haben die Amerikaner eine Rakete... Mehr »Bitterer WandelFlüssiggasterminals sind nur eine Übergangslösung16. Nov. 2022 – In Wilhelmshaven zeigt sich dieser Tage: Deutschland kann Großprojekte schnell, korrekt und effizient abwickeln – wenn alle wollen. An der Nordsee ist gerade der erste Anleger für Flüssiggastanker fertig geworden. Bis das erste Gas... Mehr »Kraft der künstlichen SonneIn der größten Anlage für Solarenergietests11. Nov. 2022 – Licht erhellt. Richtig gebündelt brennt es auch ein Loch in fünf Zentimeter dicken Baustahl. Mit Taschenlampen ist das nicht zu erreichen, aber Dmitrij Laaber verfügt über die größte künstliche Sonne der Welt. Der Block vor ihm auf dem... Mehr »Richtiger Schub fehltErste Wasserstoffbilanz vorgelegt10. Nov. 2022 – Wasserstoff soll in den kommenden Jahren Erdgas als wichtigen Energieträger für die deutsche Wirtschaft ablösen. Stahlhersteller wollen ihre Werke umstellen, die chemische Industrie arbeitet am umfangreichen Einsatz des Gases. Doch die... Mehr »Reserve unter der ErdeDie neue Rolle der deutschen Gasspeicher07. Nov. 2022 – Rechtzeitig vor dem Winter sind Deutschlands Gasspeicher fast vollständig gefüllt – schneller als gedacht. Reicht die Menge, um Firmen und Haushalte durch den Winter zu bringen? Und was passiert mit dem weiteren, bereits georderten Gas?... Mehr »Hoffen auf WasserstoffDesertec 3.0 soll Energieprobleme lösen04. Nov. 2022 – Wie alle wirklich guten Ideen klingt sie einfach: In Nordafrika und dem Nahen Osten scheint die Sonne in großen Mengen, auch Wind ist vorhanden. Warum also nicht dort billig Strom erzeugen, damit Wasserstoff herstellen und nach Europa... Mehr »Neue Ladenschluss-FrageSupermärkte sparen Energie. Personal fehlt29. Okt. 2022 – Aldi Nord geht voran: Von kommender Woche an schließen zahlreiche Märkte des Discounters bereits um 20 Uhr statt 21 oder gar 22 Uhr, was das Unternehmen öffentlichkeitswirksam Mitte Oktober verkündete. Das Ziel: teure Energie sparen.... Mehr »Große ChanceInflation kann Energiewende befeuern26. Okt. 2022 – Selten eint die Bundesbürger ein Thema so sehr wie steigende Energiepreise und damit eng verbunden die Inflation. Alles wird deutlich teurer. Das spüren inzwischen auch diejenigen, die über mehr Geld verfügen. Für die Bundesregierung... Mehr »Deutsche schränken sich einWeniger Ausgaben, kalte Heizung26. Okt. 2022 – Teure Energie und die steigenden Preise für die normale Lebenshaltung setzen die Deutschen zunehmend unter Druck. Inzwischen schränken sich fast zwei Drittel beim Konsum ein, wie eine Umfrage für das Vermögensbarometer der deutschen... Mehr »Neue KlimaklageMehr Druck auf Regierung19. Okt. 2022 – Sie wollen es noch einmal wissen: Weil sie die Arbeit der Bundesregierung für den Klimaschutz nicht für ausreichend halten, ziehen neun Jugendliche vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. „Ich fordere mein Recht auf Zukunft... Mehr »Gewinner der KrisenNicht nur Energiekonzerne profitieren18. Okt. 2022 – Krise, Krise, Krise: Deutschland steuert in eine Rezession, die Energiepreise steigen, die Teuerung belastet die Haushalte, Corona kehrt zurück, dazu noch der Krieg in der Ukraine. Und alles überlagert sich. Es wird dringend Zeit, einmal... Mehr »Schufa lässt spielenVerbraucher können Bonität ermitteln14. Okt. 2022 – Wer einen Kredit aufnimmt oder ein Konto eröffnen will, hat in Deutschland mit der Schufa zu tun. Und viele sorgen sich, dass die Auskunftei sie schlecht bewertet. Jetzt können Verbraucher erstmals selbst spielerisch berechnen, wie... Mehr »Ende einer ÄraGeldvermögen wächst. Zukunft ist düster13. Okt. 2022 – Vorweg die gute Nachricht: Die Geldvermögen der Menschen sind auch im vergangenen Jahr gewachsen – das dritte Plus in Folge von mehr als zehn Prozent. Insgesamt haben sie 233 Billionen Euro zurückgelegt, wie die Allianz für ihren Global... Mehr »Zu viel OptimismusZweifelhafte Wohnungspläne der Ampel13. Okt. 2022 – 400.000 neue Wohnungen jedes Jahr hat die Ampelkoalition versprochen. Und Bundeskanzler Olaf Scholz hält das immer noch für möglich, auch wenn der Wert in diesem Jahr nicht erreicht wird. Natürlich muss er als Regierungschef optimistisch... Mehr »Seite 3 von 8«««12345678»»»