Suche ThemenGesellschaftInternationalesPolitikRechtSozialesUmweltVerantwortungVerbraucherVerkehrWirtschaft Zurücksetzen Suchen Nachrichten von Wolfgang MulkeSeite 18 von 55«««14151617181920212223»»»Greenpeace spielt mit der AngstAngeblich mehr als 3.100 Todesfälle jährlich durch...03. Apr. 2013 – Durch die Feinstaubemissionen der 67 Kohlekraftwerke in Deutschland sterben nach Angaben von Greenpeace jährlich 3.100 Menschen vorzeitig. Diese Zahl errechnet der Energieexperte der Umweltorganisation, Gerald Neubauer, aus einer Studie... Mehr »Bahnbilanz mit Licht und SchattenZüge sind so voll wie noch nie und der Gewinn steigt...21. Mär. 2013 – Den Winterverkehr hat die Deutsche Bahn in diesem Jahr fast reibungslos über die Bühne gebracht. Während Flüge ausfielen und Autofahrer im Stau steckten rollte Züge zwar verspätet, aber immerhin zuverlässig durch das Land. „Wir sind hier... Mehr »So könnte es weiter gehenViele Möglichkeiten bleiben Zypern nicht20. Mär. 2013 – Die Zeit für eine Lösung der Krise Zyperns ist begrenzt. Die Öffnung der Banken auf der Mittelmeerinsel kann höchstens bis zum kommenden Dienstag herausgeschoben werden. Es gibt verschiedene Szenarien für die nächsten Tage. Zypern... Mehr »Merkel erneuert GeldgarantieRegierung beruhigt Sparer / Zypern bleibt ein Sonderfall18. Mär. 2013 – Zum Hilfspaket für das Euro-Land Zypern sollen die dortigen Sparer einen Beitrag leisten. Dieser Kelch ist an den Griechen, Iren oder Deutschen bislang vorbeigegangen. Das sind die zentralen Fragen dazu: Gilt die europäische... Mehr »Arbeit zweiter KlasseMinijobber können ihre Rechte kaum durchsetzen18. Mär. 2013 – Minijobber sind oft nur Beschäftigte zweiter Klasse. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI). Jeder fünfte geringfügig Beschäftigte verdient nur zwischen fünf und sieben... Mehr »Festpreis statt ProvisionNach Beobachtung der Verbraucherzentralen umgehen Banken...15. Mär. 2013 – Finanzinstitute verschleiern nach wie vor die Kosten von Anlageprodukten. Dabei müssen sie Provisionen mittlerweile per Gesetz offenlegen. Doch Banken und Sparkassen umgehen nach Beobachtung des Bundesverbands der Verbraucherzentralen... Mehr »Bundesregierung erschwert Abzockern das...Kabinett beschließt Gesetz gegen unseriöse...13. Mär. 2013 – Mit einem Gesetzesbündel will die Bundesregierung gegen leidige Abmahnungen durch Anwälte, gegen unerlaubte Telefonwerbung für Gewinnspiele und unseriöse Inkassofirmen vorgehen. Das beschloss das Bundeskabinett nach langem Streit der... Mehr »Rente mit 73Hartmut Mehdorn wird Berliner Flughafenchef08. Mär. 2013 – Überraschend hat der Aufsichtsrat der Berliner Flughafengesellschaft einen neuen Chef ins Amt gehievt. Der frühere Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn und erst kürzlich aus gleicher Funktion bei Air Berlin ausgeschiedene Manager... Mehr »Das meiste gehört nur wenigen Reichtums- und Armutsbericht vorgelegt06. Mär. 2013 – Nach langen Diskussionen um einzelne Formulierungen hat die Bundesregierung nun den Vierten Armuts- und Reichtumsbericht vorgelegt. Sozialministerin Ursula von der Leyen sieht Deutschland bei der Armutsbekämpfung auf dem Erfolgsweg,... Mehr »UnfugKommentar13. Feb. 2013 – Sollen Eltern 100 Euro an die Krankenkasse bezahlen, wenn sich ihre Sprösslinge bis zur Besinnungslosigkeit betrinken? Das schlägt der Gesundheitsexperte der Union, Jens Spahn vor. Mit dem Strafgeld will der Politiker die Eltern an ihre... Mehr »Wasser in Privathand kann teuer werdenStädte und Gemeinden befürchten Privatisierungszwang /...07. Feb. 2013 – Städte und Gemeinden sind derzeit sehr besorgt. Grund ist eine von der EU-Kommission geplante Richtlinie. Darin werden die Bedingungen für die Vergabe von Konzessionen an Privatunternehmen festgelegt. „Wir müssen damit rechnen, dass diese... Mehr »Langsam gehen die Klempner ausTrotz leichten Zugangs kommen noch wenige Ausländer nach...04. Feb. 2013 – Obwohl Deutschland die Hürden für die Zuwanderung von Fachleuten weitgehend abgebaut hat, kommen nur wenige gut ausgebildete Arbeitskräfte ins Land. Dennoch lobt die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)... Mehr »Wo dürfen die Berliner lang fliegen?Richter kippen eine erste Flugroute des...24. Jan. 2013 – Vor gut einem Jahr warb die Berliner Flughafengesellschaft bei den Anwohnern des neuen Landeplatzes BER noch um Vertrauen. Im Besucherzentrum durften sie auf einer großen Landkarte auf ihren Wohnort drücken. Dann ertönte im Kopfhörer... Mehr »Öffentlicher Dienst vor harter...Kurz vor dem Start liegen Arbeitgeber und Gewerkschaften...23. Jan. 2013 – Für den öffentlichen Dienst der Länder zeichnet sich eine schwierige Tarifrunde ab. Die Arbeitgeber weisen die Forderung der Gewerkschaften nach einer Steigerung von Löhnen und Gehältern um 6,5 Prozent zurück. „Ich will die Schuldentilgung... Mehr »"Wir können bis zu 13 Milliarden...Im Interview: José Graziano da Silva, Chef der FAO20. Jan. 2013 – José Graziano da Silva will den Hunger von der Welt verbannen. Der 63-jährige Generaldirektor der Welternährungsorganisation (FAO) hat in seiner Heimat Brasilien bereits bewiesen, dass Programme zur Ernährungssicherheit Erfolg haben... Mehr »Kulturwandel?Kommentar20. Jan. 2013 – Die Deutsche Bank verkennt die Zeichen der Zeit, wenn sie wieder in das Geschäft mit Agrarrohstoffen einsteigt. Mag sein, dass ein direkter Zusammenhang zwischen den kühl getroffenen Anlageentscheidungen im Frankfurter Handelsraum und der... Mehr »Sternchen für den TierschutzZum Start der Internationalen Grünen Woche kommt ein neues...16. Jan. 2013 – Verbraucher können beim Einkauf künftig schnell erkennen, ob Fleisch aus artgerechter Tierhaltung stammt. Der Deutsche Tierschutzbund hat ein Gütesiegel entwickelt, das zunächst die Haltung von Schweinen und Hühnern kennzeichnet. Ein... Mehr »Eltern können klagenViele Kommunen können im August nicht genügend Kitaplätze...15. Jan. 2013 – Noch hat das höchste deutsche Gericht nicht über Schadenersatzansprüche von Familien bei fehlenden Kitaplätzen geurteilt. Doch die ersten Instanzen weisen den Weg. Da haben Verwaltungsgerichte einer Familie 2.200 Euro zugesprochen, weil... Mehr »"Politiker können solche Großprojekte...Das Interview14. Jan. 2013 – Öffentliche Großprojekte enden häufig in einem finanziellen Fiasko. Warum das so ist, weiß Martin Schlegel. Der 55-jährige Bauingenieur kennt beide Seiten. Am Frankfurter Flughafen war er für den Ausbau als Auftraggeber verantwortlich.... Mehr »Familie ist auch ein WirtschaftsfaktorSerie "Familie und Wirtschaft" Teil 1 20. Dez. 2012 – Wenn Heiligabend die Kerzen am Weihnachtsbaum erleuchten, schart sich immer seltener eine klassische Familie mit zwei Eltern und Kindern dazu. Das traditionelle Lebensmodell ist auf dem Rückzug, auch wenn jungen Menschen die... Mehr »Seite 18 von 55«««14151617181920212223»»»